nach langem Stöbern in irgendwelchen Foren habe ich mich nun entschlossen, meinem 463.330 mit 50-70% Rapsöl zu betanken. Eine Sache gibt mir noch Bedenken. Habe ab Werk die Webasto top c eingebaut und die soll das Öl ja überhaupt nicht mögen. Passiert etwas, wenn ich im Sommer zu den genannten Verhältnissen tanke und vor Beginn der kalten Jahreszeit wieder auf reinen Diesel umsteige? Habe da was gelesen, dass auch nur kleine Spuren von pöl die Heizung ausser Gefecht setzen. Was heißt das genau, ist da dann alles hin oder wie ist das zu verstehen? Ach ja, Umbauten und einen Extratank für die Sth. möchte ich vermeiden.
die Kraftstoffpumpe der StHzg. verklebt auch bei Deiner Methode, die bekommt man aber vorm Winter wieder frei, mir ist das im letzten Jahr auch so gegangen und in diesem Jahr wird es auch wieder das selbe sein.
Warum baust Du Dir denn keinen 2. Tank für die Standheizung in den G?
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Die Standheizung (Thermotop C) sollte auch im Sommer regelmäßig laufen. Bei meinem 463er (2/2006) belüftet die Standheizung im Sommer zusätzlich den Innenraum.
Habe das am Anfang meiner PÖL Zeit auch nicht gehabt. Halt immer vor dem Winter 2 Tanks Diesel verfahren zum " Spülen ". Standheizung hat aber dennoch nach Pommes gerochen. Im 2ten Winter war sie hinüber ! >>>> Siehe meine alten Beiträge.
Heute nur mit Zusatztank - so kann man bei Bedarf auch im Sommer den Motor und den WT vorwärmen.