|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 33
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Sep 2005
Posts: 33 |
Hallo Leute! Ich habe Temperaturprobleme bei meinem 320 R6! Die Temperatur steigt auf fast 120 Grad <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> nach ca. 2 km Geländefahrt im losen Sand!! Die E-Lüfter von der Klima laufen ab ca 90 grad mit. Kann es sein das der Viscolüfter defekt ist? Er läuft zwar mit im Standgas aber er ist nicht drehzahlabhängig. Bei welcher Temperatur müsste er sich überhaupt einschalten?? Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten! Mfg Peter
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455 |
Die E-Lüfter der Klimaanlage haben damit nichts zu tun.... Die heizen zwar das Kühlerwasser dadurch dass sie heiße Luft zum Kühler transportieren, aber wenn sonst alles funktioniert dann macht die Klimaanlage nichts aus. Schalte sie doch mal aus uns beobachte die Kühlerwassertemperatur. Sie wird vermutlich ähnlich hoch gehen.... Viscose Lüfter und/oder Termostat würde ich tippen wenn Du den Wasserstand im Kühlsystem schon überprüft hast.
Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 33
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Sep 2005
Posts: 33 |
Habe es gerade noch einmal ausprobiert. Wasserstand ist OK . Und obwohl die Klima aus ist schalten sich die E-lüfter ab 90 grad dazu , und den Viscolüfter kann ich auch noch bei weit über 90 grad sehr leicht anhalten. An den Termostat kann es doch dann nicht liegen oder!!!!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 174
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 174 |
Ist der Kühler denn kalt oder warm? Wenn er, z.B. wegen eines defekten Thermostats, kalt ist, kann der Viscolüfter ja nicht ansprechen...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171 |
hallo Peter,
entweder der Visco-Lüfter ist hin, oder der Kühler ist zugekalkt. Wenn die Temperatur hochgeht, stell mal den Motor ab und taste vorsichtig mit der Hand genau hinter dem Visco-Lüfter den Kühler ab. Ist er an dieser Stelle kalt oder zumindest nicht gleich heiß wie an anderen Stellen, dann dürfte er wohl zugekalkt sein. Hatte beim 91er 300GD mal das gleiche Problem. Es gibt im Handel zwar einige Kühlerreiniger, Zitronensäure usw., aber bei mir hat es nichts gebracht, ich mußte den Kühler wechseln. Aber vieleicht ist auch nur der Lüfter kaputt?
Grüße Peter
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
|
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687 |
welch kleine Hände Du hast Peter. Wie willst du denn da dran kommen beim 320er? Also ich komm da bei meinem nicht zwischen. Ich würde auch eher mal auf Visco Tippen. Hier ist die Thematik beschrieben (auch ein Test)
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
Das Kühlsystem ist verkalkt, da möchte ich drauf wetten. Ich hatte die gleichen Probleme, Temperatur zu hoch und Visco schaltet nicht ein. Spülen mit Zitronensäure bringts, bei mir war der Spuk dann vorbei. Suche bemühen, da steht alles drin. Läuft der Visco bei kaltem Motor? (Hört man auch - schaltet ab bei ca. 80°)Wenn der nicht läuft, fehlt die Visco-Flüssigkeit.
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 33
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Sep 2005
Posts: 33 |
Hallo Leute Habe es heute noch einmal probiert ,der Kühler wird auf jeden Fall gleichmäßig heiß!!Daher kann es doch dann nur der Visco sein, oder? Aber das Kühlsystem mal zu entkalken kann doch auch nicht von Nachteil sein?!? (ausprobieren???) Aber wie genau geht das mit dem entkalken?
Mfg Peter
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
Wenn das Thermostat richtig schaltet (sollte ein 80er sein) kommt die Temperatur bei funktionierendem Kühler garnicht in den Bereich, wo sich der Visco einschaltet.Ausser bei extremer Aussentemperatur und Belastung. Wenn Du den Fan brauchst um die Temp runterzuhalten stimmt was anderes nicht. Ich würde mal spülen. Wasser ablassen Frischwasser mit einem Kilo Zitronensäure gelöst einfüllen. Gut warmfahren, evtl. erst am nächsten Tag ablassen 2-3 mal mit klarem Wasser durchspülen (füllen - ablassen - füllen) Heizung öffnen nicht vergessen! Wenn keine Rückstände bzw. graues Wasser mehr kommt, Kühler neu befüllen, entlüften, fertig. Hat bei mir Wunder bewirkt, Temp ging vorher bis 110, steht jetzt wie angenagelt bei 85°. Der Visco braucht auch bei unseren Temperaturen bis 30° nicht zuschalten. Die Tipps waren von Johannes, Oelmotor, Starmotor, hoffentlich habe ich keinen vergessen.
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171 |
@ Klaus, erstmal Glückwunsch zu Deinem 320!! Beim 320 hab ich es nicht probiert, beim 300 ging es gerade noch eine Hand reinzufummeln.
@ Peter G Reinigungsmittel einfach in den Kühlflüssigkeitsbehälter geben und 1-2 Tage oder 1-2 Stunden Autobahn fahren, Temperatur natürlich immer beobachten. Dann das Ganze Gemisch ablassen, Wasser einfüllen, wieder Fahren daß alles gespült wird, wenn Du Lust hast, kannst Du nach diesem Ablassen nochmal spülen, dann Wasser und die vorgeschriebene Menge Kühlmittel füllen und nach einigen km Wasserstand kontrollieren. Viel Spaß! Grüße Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 435
Joined: April 2004
|
|
|
0 members (),
217
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,388
Posts675,532
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|