|
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2003
Posts: 323 |
Hi,
ich bin heute auf dem Rückweg aus der Sächsischen Schweiz gecruist wie üblich. Nach einiger Zeit im Schiebebetrieb (Bergabfahrt) hat der Motor beim Gasgegeben sehr schlecht Gas angenommen. Der Motorlauf war sehr unrund. An Ampeln, bei eingelegter Fahrstufe sank die Drehzahl des V8 teilweise auf 300U/min ab. Im Leerlauf schwankte diese zwischen 300 - 2000U/min. Der Motor hatte auf der weiteren Heimfahrt (ca. 25km) kaum Leistung, ließ sich aber noch gut 110km/h auf der Autobahn bewegen. Anschließender Ausbau aller 8 Kerzen zeigt ein einheitlich hellgraues (!) Kerzenbild. Luftfilter ist geprüft und frei. Vakuumschläuche (Verteiler und Ansaugspinne) sitzen korrekt und sind dicht. Verteilerkape habe ich abgenommen, ohne besondere Brandspuren. Woran könnte es noch liegen??? Wie weitersuchen?
Tungsten
-------------------
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2003
Posts: 323 |
Hi,
auf meinem morgendlichem Weg durch die Stadt (11km) alles normal. Trotzdem, woran könnte es liegen?
Tungsten
-------------------
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Für den Leerlauf ist das Luft-Bypass Ventil hinten rechts (Beifahrerseite) am Plenum zuständig (zumindest unter Benzin). Das mag manchmal gereinigt werden.
Unter Gas kann es auch an der Einspritzmenge liegen.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 402
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2004
Posts: 402 |
Ich hatte mal das selbe Problem. Dachte auch erst an die Schubabschaltung links hinten am Motorblock (von vorne gesehen). War's aber nicht direkt ... es war das dazugehörige Relais. Bei meinem Range 3,5 Efi am rechten Innenkotflügel (von vorne gesehen) angebracht. Man hat bei der Leerlaufspinnerei auch hin und wieder ein Relaisklacken gehört. Getauscht und alles war wieder gut. Hab lang nach dem Fehler gesucht, bis mir der Range mal stehen blieb ... Lt. Boschdienst war das Relais OK, aber nach'm Tausch lief er wieder wunderbar.
Ciao
Marco
lärrre lärrre lemp!!!
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
3.5 und 4.2 EFI haben ganz unterschiedliche Einspritzungen. Wovon ich sprach ist nicht die Schubabschaltung sondern das Leerlaufregelventil (Luftbypassventil/Stepper Motor).
gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Apr 2005
Posts: 106
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2005
Posts: 106 |
Beim 3,9er meines Vaters hatte der Motor immer nur knappe 300U/min und starb auch ganz plötzlich bei der Kreuzung ab... hatte keine Ahnung was das sein sollte.. Bypassventil, Stepper Motor getauscht und alles gecheckt (außer das Relais - danke werd ich jetzt auch mal nachschaun). Ich versuchte es sogar mit anderen Lamda-Sonden und einem anderen Steuergerät aus einem 3,9er weil nix fruchtete... war aber nix... Mein Vater hatte aber auch ein Problem mit der Automatik (schalltete im kalten Zustand nicht oder nur spät und so), da machte ich mich an dieses Problem ran und erfuhr von ZF, dass da der Fliehkraftregler im Arsch is... naja tauschte das Ding und seitdem passt die Drehzahl auch wieder.. der Motor is nie mehr abgestorben und läuft wieder ganz normal. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung wie die Drehzahl mit dem Fliehkraftregler der Automatik zusammen hängt, aber es war so. Und bevor du den tauscht check erst mal alles andere. Er kostet zwar nur 54€+MWST, aber da liegst du einen Tag unterm Auto kannst alles ausbauen,damit du ins Zwischengehäuse von der Automatik kommst. Also dann hoffe ich du findest den Fehler und berichtest was es war.
mfg Werner
Only fools try to kill a G-Wagon!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2003
Posts: 323 |
Hi,
bin inzwischen gut 100km on- und offroad unterwegs gewesen. Ich tipp doch auf loses Zünkabel. Möglichereise war eins der Magnecors nicht richtig fest. Auf jeden Fall, danke für die Tips. Wenn es wieder auftaucht folge ich Eurer fehlerbeschreibung.
Tungsten
-------------------
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 234
Joined: January 2003
|
|
0 members (),
270
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|