ach ja, habt ihr am 11 juni schon was vor ? wir gehen mit dem swiss-g-club nach niederbipp, wäre doch lustig sich da zu treffen und ein wenig zu fachsimpeln
hahaha ja das mit den coop sachen glaube ich dir, hätte ich auch dort geholt, aber die haben bei uns in jon a zur zeit nur die 1,8 tonnen böcke und das wollte ich nicht riskieren.
Ich weiss ja nicht wie das in der Schweiz ist, aber bei uns in D wären die 1,8to pro Bock angegeben, das heisst zwei Böcke unter einer Achse wären 3,6to. Habt ihr gepanzerte Fahrzeuge das ihr euch nicht traut da einen halben Landy oder ähnliches drauf zustellen ??? Und den Hydraulikheber sollte man eh nie unter Last stehen lassen. Das ist garnicht gut für die Manschetten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Wenn ich gerade mal keine Unterstellböcke benutze bevorzuge ich den Hallenkran, im stehen arbeit sich leichter.
Die höchsten Unterstellböcke bei mir sind 115cm hoch damit man am Rahmen ansetzen kann - Eigenbau.
Ansonsten hat Winkler/Härkingen 3 verschieden Typen im Programm, von 2,5 bis 10 Tonnen pro Stück, das dir soeiner wegbiegt halte ich für ausgeschlossen, müssen schliesslich SUVA konform sein.
Besorg´ Dir vom Schrott oder von Reifenhändlern zwei oder vier gebrauchte (ausrangierte) LKW-Felgen.
Ein Rad anheben, Felge mit der offenen Seite nach unten darunter stellen, Rad absenken. Durch die breite Aufstandsfläche (22,5") wackelt da nix, und dadurch, daß der Reifen im Felgenbett steht, bewegt sich auch das Auto nicht mehr vor oder zurück. Und so´n popeligen Geländewagen trägt so eine Felge auch ganz locker, hält sogar beim Unimog...
Mache ich seit Jahren so, hat sich wunderbar bewährt, und kostet praktisch nix <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Besorg´ Dir vom Schrott oder von Reifenhändlern zwei oder vier gebrauchte (ausrangierte) LKW-Felgen.
Ein Rad anheben, Felge mit der offenen Seite nach unten darunter stellen, Rad absenken. Durch die breite Aufstandsfläche (22,5") wackelt da nix, und dadurch, daß der Reifen im Felgenbett steht, bewegt sich auch das Auto nicht mehr vor oder zurück. Und so´n popeligen Geländewagen trägt so eine Felge auch ganz locker, hält sogar beim Unimog...
Mache ich seit Jahren so, hat sich wunderbar bewährt, und kostet praktisch nix <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
jo, kann dem nur zustimmen, mach ich auch so.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.