|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
OP
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
Hallo,
ich wurde im Assist-Rücksetzen-Thread auf mein Vorhaben angesprochen, den OM606 mit Chiptuning auf 218PS hochzuziehen - und heftig gewarnt, weil die Motor-Getriebe-Kombi anscheinend schon so aus dem letzten Loch pfeift.
Wer von den Spezialisten kann sagen, ob das Serien-Getriebe noch Reserven hat? -> DAPO ... ? ;-)
Konkret geht es um den Chip von chip4power.de
Serie: 177PS, 330Nm bei 1.600 U/min Chip: 218PS, 412Nm bei 2.000 U/min
Seltsam finde ich, dass sowohl MB als auch ORC sagt: "kein Problem!". Ich bitte um eure geschätzten Meinungen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Viele Grüsse aus S Oli
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Hallo Oli,
der elektronisch gesteuerte Automat W5A... ist ja auch in den 500er Modellen eingebaut. Es gibt zwei Ausführungen, die der 500er und 400CDI mit max. 560Nm und eine kleinere Version. Ich muss da nochmal in meinen Unterlagen Zuhause reinschauen, worin jetzt der genaue Unterschied der zwei Varianten besteht. => siehe DaPo...kann ich mir jetzt schenken. [Vermutlich anderer Wandler und elekronische Abstimmung ]
Ich würde mir aber eher Sorgen um den Motor machen, da evtl. auf der Kühlseite (Öl-Wasser) noch etwas nachbessern und mehr Reserven schaffen.
Die "grosse" Wasserpumpe ist im OM606 allerdings schon drin, evtl. einen speziellen ++Wasserkühler und einen zusätzlichen Ölkühler aus dem Motorsport in den Kühlkreislauf einfügen.
Zuletzt bearbeitet von Gerd; 02/06/2006 08:27.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Unterschiede zwischen 722.611 und 722.630 sind (u.A.) zu finden bei:
[*]Wandler[*]Glocke zum Motor[*]Lamellenträger (wurden zwischendurch z.T. auch noch mal geändert)[*]Freilauf [*]Planetenradträger[*]Antriebswellen[*]Kolben[*]Zahnrädern[*]Kleinzeug
Kurzum ist es leichter, die Gleichteile aufzuzählen, das 722.630 ist innen fast komplett anders...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
OP
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
Ähem ... vielen Dank. Und was heisst das jetzt?
Ist das Getriebe beim serienmässigen Drehmoment des Motors am Anschlag oder sind noch Reserven?
Grüsse Oli
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 36
Newbie
|
Newbie
Joined: Jan 2005
Posts: 36 |
hallo oli!
das max.drehmoment beim 300td automaten beträgt 330nm. "seriöse" tuner haben nach dem chipen das max. drehmoment erst in 2. gang freigegeben.
G-russ
Zuletzt bearbeitet von VAG463; 02/06/2006 18:35.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo Oli,
also das W5A330 kann 330 Nm, noch fragen? Du wärst nicht der Erste. der einen dicken Motor rein macht und danach das Getriebe tauscht. Mein Kollege hat in seine S Klasse S 280 einen 3,6 l eingebaut sich danach gewundert das sein Getriebe rutscht.
Gerds Tip mit der optimierten Kühlung kann nicht schaden, evtl. das Thermostat tauschen. Momentan weiß ich nicht was serienmäßig drin ist.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
OP
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
"das max.drehmoment beim 300td automaten beträgt 330nm" ... "also das W5A330 kann 330 Nm, noch fragen?"
Vielen Dank - dann werde ich das mal besser lassen. Habe keine Lust, nach drei Wochen mein Getriebe generalüberholen lassen zu müssen.
Werde mir aber nicht verkneifen, dem geschätzten Tuner diesen Thread mal per E-Mail zukommen zu lassen.
Danke euch - viele Grüsse Oli
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 755
girkasse-slakter²
|
girkasse-slakter²
Joined: Jun 2002
Posts: 755 |
@Oli
Wieso? Mal ganz ernsthaft. Welcher Tuner in dieser Richtung tunt für den harten Geländeeinsatz? Wann besteht im Alltagsvekehr oder beim Eisdielen-Cruisen die Gefahr, daß das Getriebe das volle Drehmoment abbekommt?
Das sieht z.B. doch auch bei Brabus nicht anders aus! Ich habe einen Brabus D8 (??) im Gelände erlebt. Tiefes Loch, Vorderachse drin, GAS, Knack, Vorderachse im G-Himmel.
Ich denke, daß kein Tuner, wenn er nicht gerade wirklich fürs Gelände tunt, beim G diese Belastungen in Betracht zieht, denn im Alltag ist das ziemlich egal.
Gruß
Christian
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 671
S�chtiger
|
OP
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 671 |
"Welcher Tuner in dieser Richtung tunt für den harten Geländeeinsatz?" ... "denn im Alltag ist das ziemlich egal"
Hallo Christian,
was hat denn bitte Drehmoment mit "Geländeinsatz" zu tun? Dem Getriebe kann es doch wurscht sein, ob ich die 430Nm im Ersten vor der Eisdiele auf's Getriebe loslasse oder im Gelände.
Natürlich ist dein Beispiel ein extremes. Aber mehr als 100Nm zu viel für das Getriebe macht dieses doch auch auf Asphalt kaputt.
Für mich ist die Sache erledigt. Kein Chiptuning <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Grüsse Oli
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|