Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#112373 05/06/2006 19:55
Joined: May 2002
Posts: 286
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 286
Hallo,

bei meinem 280´er bläst es immer wieder die Sicherung der Benzinpumpe (Warmlaufregler, Blinker, Tankuhr etc.) heraus. Konnte keinen Fehler finden. Im Gasbetrieb, also mit abgeschalteter Benzinpumpe passiert es nicht. Wenn also irgendwo ein Kurzer ist, müßte er ja in der Stromzuführung zur Pumpe sein. Laut Handbuch müßen überall 8A Sicherungen drin sein, meine aber mich zu erinnern, daß da eine 16A drin war und ich die mal gewechselt habe. Was habt ihr drin? Kann es sein, daß die 8A zu schwach ist?

Danke?

Grúß
Thomas

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Hallo,
die Benzinpumpe vom 280GE hat keine Absicherung. Klemme 30 vom Pumpenrelais ist direkt angeschlossen.
Wenn Deine Pumpe über die Sicherung F7 ( 8A )mit abgesichert ist, wurde wohl an der Elektrik rumgestrickt.
Du kannst aber als Sofortmaßnahme eine 16A Sicherung einsetzen. Die Leitungsquerschnitte geben das noch
her.

Gruß Hans-Jürgen

Joined: May 2002
Posts: 286
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 286
Hallo Hans-Jürgen,

das muß original sein, ist im Handbuch aufgeführt. Sicherung 12 Benzinpúmpe, Warmlaufregler, Blinker, Hupe und Tankanzeige.
Hab mal eine 16A eingesetzt und werd das morgen mal testen.

Gruß
Thomas

Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Nochmal Hallo,
Meine Original Betriebsanleitung sagt bei F12 ( 8A ) Kontrolleuchten, Bremsleuchten, Drehzahlmesser,
Blinkleuchten, Hupe, Tankanzeige und Temperaturanzeige.
Aber eine Absicherung Deiner Benzinpumpe kann nicht schaden.
Werde morgen mal weiterforschen. Mein Versuchsobjekt steht ja vor der Tür.

Gruß Hans-Jürgen

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Frag doch auch mal die Basteltruppe in Ebersbach, wo die denn den Strom für die Gasanlage abgegriffen haben. Bei mir hat mein Umrüster ihn direkt von der Batterie genommen und die Sicherung die dann in die Leitung gesetzt wurde, sieht schon etwas stärker aus.
Ansonsten hast Du ja sicher die Einbauanleitung mitbekommen- ein solcher Musterbetrieb macht das ja. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Hallo xttenere,
habe meine diversen Stromlaufpläne rausgesucht und siehe da: Deine Pumpe ist über F12 abgesichert.
Der Plan ist von einem 1980. 280GE. Das Pumpenrelais hat auch nur 5 Anschlüsse: 30;85;86;87;87a.
Das muß ein ganz normales Relais sein.
Mein 280GE Kasten ist auch Baujahr 1980, aber ich habe vor 12 Jahren die Technik von einem 1989 Modell
eingebaut, einschließlich Kabelbaum.
Dieser ist anders aufgebaut, siehe elektronisches Pumpenrelais.
Habe die Stromaufnahme der Pumpe gemessen, ca. 7,5A. Du solltest eine 16A Sicherung nehmen.
Ich denke mal, dann ist es i.O.

Gruß Hans-Jürgen

Joined: May 2002
Posts: 286
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 286
Hallo,

@Hans-Jürgen: Danke für die Mühe! Hab´s mit der 16A versucht, bin heute 100km gefahren, auf Benzin (welche Verschwendung!) und die Sicherung hat gehalten.
Danke auch, für die Bestätigung wegen des Relais! Dann ist das schon das Richtige, das da an der Seitenwand ist. Ist tatsächlich ein ganz normales Relais für 7,50€ ! Hatte ich schon auf Verdacht gewechselt.

@Otto: Von der Basteltruppe habe ich natürlich keine Einbauanleitung, schon klar, oder? Den Strom bekommt die Anlage aus dem Sicherungskasten, von der Sicherung an der der Zigarettenanzünder hängt. Hat mir natürlich keiner gesagt, obwohl ich noch gefragt habe oder die fliegende Sicherung im Motorraum die einzige ist!! Bin dann 700km auf Benzin von Korsika heimgefahren, weil ich die defekte Sicherung nicht bemerkt habe (Nichtraucher).

Gruß
Thomas

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Das habe ich mir so gedacht, erst gegen die polnischen Billigumbauten wettern, aber selber kein Deut besser. Bestätigt meine Wahrnehmung, dass die "Geschäftsführerin" mal gerade so zwei Kochtöpfe auf dem Herd managen kann, aber kein Unternehmen.
Ich habe Dir mal die englische Einbauanleitung auf Deinen freenet account geschickt.
Hast Du Rechtsschutz? Dann versuche mal über den Anwalt eine "Benzinkostenbeteiligung" für Deine Korsikareise von den Ebersbachern zu bekommen. Lt. den gültigen Gesetzen, ist eine Betriebsanleitung auszuhändigen. Wird dir auch Herr Melber von BRC in Althengstett bestätigen können. Von dort müsste auch Deine Anlage gekommen sein. Zumindest haben sie mir gegenüber behauptet, das sie da sehr korrekt sind. Ich habe natürlich auch keine Betriebsanleitung, aber meine Anlage wurde ja auch über Polen importiert und nicht von der teuren Melber- Apotheke bezogen.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2004
Posts: 17
Neu
Offline
Neu
Joined: Dec 2004
Posts: 17
Hallo Alcandriver,

waran erkenne ich zuverlässig, ob ich eine alte oder neue Ansteuerung des 280 habe? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Bei mir wurde mal von 230GE auf 280 GE umgebaut (nein, nicht von mir, sonst wär es ein Diesel geworden <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />), und die Benzinpumpe funzt nicht richtig. Ich weiß, der Motor stammt aus einem ´79 Modell, es wurde aber ein elektronisches Relais eingebaut <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />.
Nun Frage ich mich, welche Technik den Motor steuert (die Verkabelung ist etwas, äh, Amateurhaft), ich kann mir daher auch andere Fehler vorstellen, z.B. elektronisches statt "normales" Relais. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

G-Raptor

Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Hallo G Raptor,
hier die Unterschiede zwischen alten und neuen 110 Motoren:
Alt
Schaltgerät mit einfachen Blechdeckel,
Mengenteiler, Guß, schwarz
Sicherheitsschalter am Mengenteiler,
drehzahlbegrenzter Verteilerläufer,
Vorwiderstände vor Zündspule:
0,4 Ohm blau eloxiert
0,6 Ohm metallisch
einfaches Relais, Pumpenrelais

Neu:
Schaltgerät mit verrippten Aludeckel,
Mengenteiler, Alu, blank,
Zündspule mit gelben Hinweisschild,
elektronisches Pumpenrelais

Hoffe das ist eindeutig,

Gruß Hans-Jürgen

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
tuensi110
tuensi110
Lippstadt N51°40'01,8'' E8°19'52,3''
Posts: 310
Joined: August 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,171,293 Hertha`s Pinte
7,956,281 Pier 18
3,751,648 Auf`m Keller
3,681,263 Musik-Empfehlungen
2,713,930 Neue Kfz-Steuer
2,663,783 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 328 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Kimo
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5