|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 43 Likes: 1
Newbie
|
Newbie
Joined: Apr 2006
Posts: 43 Likes: 1 |
HI MichelS, der Preis war natürlich eine Abzocke von Seiten der span. Tierärzte. Wenn einige hundert?? vielleicht auch mehr, Hundebesitzer aus Deutschland und Österreich auf den Titernachweiß warten?? Bei den 100 Euro waren auch die Vesandkosten an das deutsche Labor in Gießen dabei, die Blutprobe wurde nach D geschickt weil die Bestimmung hier innerhalb 4 Wochen vorgenommen wurde, in Spanien sollte es 3 Monate dauern ( nach Auskunft mehrerer span. Tierärzte) Das mit den mehreren Labors würde ich an Deiner Stelle noch mal überprüfen. Span. Ärzte, unabhängig von einander, sagten es gäbe in jeden EU Land, wegen der EU weiten Registrierung des Tests, nur ein berechtigtes Labor. Der dt. Tierarzt wußte sehr wohl als wir vor Reiseantritt u.a. auch die Tollwutimpfung durchführen ließen, daß wir auf den Weg nach Westafrika waren. Währen der Reise stellte sich in Gesprächen mit anderen Reisenden heraus, das die Unwissenheit unseres, ansonsten sehr guten Arztes, kein Einzelfall war.
an triton, es gilt nur wenn der Hund aus einem Nicht-EU-Land wieder in die EU zurück kommt, auch wenn er mit gültiger Tollwutimpfung und blauen EU- Tierausweis ausgereist war. Innerhalb der EU braucht man den Titernachweiß meines Wissens nur für England und die skand. Staaten. VG gelber Riese
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929 |
Gruß Michel
Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 132
Fast abhängig
|
Fast abhängig
Joined: May 2002
Posts: 132 |
Jetzt noch mal langsam für Blöde! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Wenn ich bei meinem Hund diese Titerbestimmung jetzt durchführen lasse, wird das in den neuen EU-Pass eingetragen und gilt dann bei regelmäßiger Impfung für immer? Dann ist es also egal, wann ich die Reise egal wohin antrete?
Grüße von Birte
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Ja, dass ist absolut korrekt. Die Titterbestimmung muss nur einmal im Hundeleben gemacht werden.
Allerdings muss der Hund dann jedes Jahr gegen Tollwut geimpft werden um diesen "Schutz" weiterhin zu behalten.
Mit Erfolgreichem Titter kannst du dann auch nach GB oder IRL. Jedenfalls brauchts den noch bis 07.2008. danach sind auch diese Länder EU-Konform.
So nebenbei... obwohl die Schweiz ein nicht EU-Land ist, gelten hier die selben Bestimmungen wie für EU-Länder. Wir sind ja sozusagen umzingelt.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 123
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2004
Posts: 123 |
Hallo Birte, ich glaube nicht, daß sich da viel geändert hat, weil die ein großes Problem mit Streunern haben. Da herrscht eine ganz andere Mentalität als in Deutschland. Wenns machbar wäre würd ich meine Hunde auch nicht mitnehmen in so weit südlich gelegene Länder wegen der Gefahr von Urlaubsinfektionen. Grüße Marco
Wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen werfen
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 43 Likes: 1
Newbie
|
Newbie
Joined: Apr 2006
Posts: 43 Likes: 1 |
Hi Birte, was Maco schreibt bezüglich der "südlichen" Länder würde ich nicht so sehen. Unsere Hunde( immer Riesenschnauzer) haben uns die letzten Jahre um den halben Globus begleitet, ohne gesundheitliche Probleme. Wenn der Hund gesund und geimpft ist dürfte er eine Reise ohne gesundheitliche Probleme überstehen. Achte auf Müll und unkontrollierte "Futteraufnahme". Wie es sich bei Camp.-plätzen verhält kann ich Dir nicht sagen, wir stehen immer "wild" ( WomO), wegen des Hundeauslaufs. VG gelber Riese
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Vor unserer Urlaubsreise in die Extremadura und durch Kastilien bereiten uns - die Hundegesundheit betreffend - nur die Leishmaniose und Schlangenbisse Sorgen. Gegen erstere hilft angeblich ein die Sandmücken abhaltendes Halsband. Bei letzeren bin ich mir doch unsicher. Nach meiner Erfahrung suchen Schlangen in der Regel ohnehin das Weite, sobald sie die Vibrationen eines Diesel-4x4 spüren. Aber beim Spazierengehen rast unser pubertärer Belgier doch sehr herum, und die Möglichkeit, dass er dabei praktisch über eine Schlange stolpert, ist doch real. Da wir eine Kompressor-Kühlbox dabei haben, überlege ich mir schon, ein Serum mitzunehmen.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
Vor unserer Urlaubsreise in die Extremadura und durch Kastilien bereiten uns - die Hundegesundheit betreffend - nur die Leishmaniose und Schlangenbisse Sorgen. Gegen erstere hilft angeblich ein die Sandmücken abhaltendes Halsband. Bei letzeren bin ich mir doch unsicher. Nach meiner Erfahrung suchen Schlangen in der Regel ohnehin das Weite, sobald sie die Vibrationen eines Diesel-4x4 spüren. Aber beim Spazierengehen rast unser pubertärer Belgier doch sehr herum, und die Möglichkeit, dass er dabei praktisch über eine Schlange stolpert, ist doch real. Da wir eine Kompressor-Kühlbox dabei haben, überlege ich mir schon, ein Serum mitzunehmen.
Marcus mal schauen ob das funzt Kreuzotter-Biss ärztliche Hilfe
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Hab ich ausgedruckt iss richtig gut. Danke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
@ Apollo:
Danke, das ist eine gute Information! Unsere Tierärztin hat schon mehrmals Jagdhunde mit Kreuzotter-Bissen in die Praxis bekommen. Den ersten konnte sie mangels Serum nicht retten. Seither hat sie das Serum immer im Kühlschrank, gehört damit aber zur Ausnahme unter den Tierärzten. Das Hauptproblem ist ja das geringe Gewicht der Hunde, deren kleinerem Kreislauf (Gift verbreitet sich viel schneller im Körper), und ihre Unfähigkeit, Symptome mitzuteilen bzw. zu beschreiben. Angesichts der möglicherweise deutlichen Nebenwirkungen eines Serums ist es da schon eine schwierige Entscheidung, es einzusetzen. Wenn man nicht wirklich Zeuge des Bisses ist, könnte das auf bloßen Verdacht verabreichte Serum Gesundheitsschäden verursachen, zu langes Zögern aber den Tod.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|