|
Joined: Feb 2005
Posts: 229
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 229 |
Guten Tag allenthalben.
Nach der freundlichen Hilfe die Ihr mir in dieser schwierigen Frage freundlicherweise habt angedeihen lassen, möchte ich Euch jetzt auch über die mittlerweile getroffene Entscheidung informieren:
Es wird: …… kein RAM, …… kein G, ….. kein Disco….. sondern ein Iveco.
Die Denke dahinter war folgende: Meine Frau wird in Zukunft des öfteren selbst mit den Pferden und dem Hänger unterwegs sein. Dabei ist ein RAM mit einem Mammuthänger manövriertechnisch einfach etwas unhandlich. Idee war dann zunächst den 2er Hänger auch zu behalten und normalerweise mit dem zu kurven. Dann war es nicht mehr weit zur Idee: Wieso nicht gleich auch den Landy behalten <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> und stattdessen zusätzlich einen handlichen Selbstfahrer zulegen. Mit ausreichender Motorisierung kann man dann den Hänger auch hier dranpappen (mit zwei Isländern beladen ist der Iveco kaum schwerer als ein unbeladener RAM) und einfach im Winter auf den Landy zurückgreifen wenn man den 4x4 und die Winde für den Notfall <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> braucht.
So kann: - mein Frauchen mit dem handlichen Selbstfahrer kurven. - im Winter der Landy die Pferdchen durch Schnee und Eis ziehen. - bei den regelmässigen Besuchen am Chiemsee der Iveco auch alle Tiere ziehen (oder sonst nehmen wir den Landy halt auch mit) - man gerade auf langen Strecken mindestens ohne Hänger die höhere erlaubte Geschwindigkeit nutzen (die Tiere stehen da ja nicht gerne lang drin).
Beim Chassis sind wir noch nicht ganz sicher ob’s nun ein Iveco, Mercedes oder sonst was wird. Das Ding muss anständig motorisiert sein um auch noch den Hänger ziehen zu können (der 35 18 Turbo Daily bspw.) und wenn wir noch was 4x4 ieriges finden wär’s natürlich ganz famos <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> – allerdings läuft dann der Landy Gefahr mittelfristig abgeschafft zu werden. <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Den Aufbau nehmen wir wahrscheinlich von Böckmann. Meine Erfahrung mit dem Hänger aus demselben Haus ist allerdings etwas gemischt: Fahrverhalten ist toll, Aufbau praktisch usw. aber an dem Ding rosten wie beim Landy nach nur zwei Jahren alles was irgendwie Schraube oder Beschlag ist <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> – lausig verzinkt das Teil. Andererseits fertigen die anderen Aufbauhersteller (in der Schweiz) ihre Aufbauten meistens aus Kunststoff und das macht bei einem Unfall scheissscharfe Kanten – da ziehe ich den böckmann’schen Aluaufbau vor. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wahrscheinlich werde ich bei Gelegenheit die Kollegen aus dem Iveco Forum mal aushorchen…
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 25
Joined: September 2004
|
|
0 members (),
316
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|