|
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425 |
Was hast Du eigentlich vor, dass Du meinst solche Leistung zu brauchen und dann noch während der Fahrt ???? Willst Du Strom in die Strassenbahnoberleitung einspeisen ??
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 424
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 424 |
Generator während der Fahrt betreiben um eine Klimaanlage im Aufbau damit zu versorgen macht doch heute keiner mehr. Dafür gibt es schließlich genug andere Möglichkeiten, wie etwas Splitgeräte die während der Fahrt mittels Keilriemenkompressor und im Stand via Generator betrieben werden. Oder Anlagen die während der Fahrt mit Wechselrichter befeuert werden oder halt die schon erwähnten Keilriemengeneratoren. Alle diese Teile können beim Fahrzeugwechsel ins neue Fahrzeug mitgenommen werden.
Low Life is no Life!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Sicherlich kann man den Betrieb auch über den Fahrzeugmotor sicherstellen, nur im Stand brauche ich eh einen Generator. Der Verbrauch von diesen Dingern liegt bei ca 1 ltr, das braucht der Motor sonst auch mehr. Ich möchte nix doppelt gemoppeltes. Die Elektrik ist drin, 12, 24, 230V. Dieselgenerator unterschrauben, Platz ist auch schon frei, Dieselleitungen und Kabel an Außensteckdose, Fernbedienung nach innen, fertig. Nix Halter basteln, Kühlmittelleitungen verlegen, füllen lassen, Steuerung Fahrt/Stand stricken, und zu guter letzt dann doch noch ein Aggregat für den Standbetrieb mit rumschleppen. Zudem soll der Koffer beim nächsten Wohnklo absetzbar und gegen einen leichten Rallyaufbau austauschbar sein. Also ich will (mit dem rechten Fuß auf den Boden stampf) ein Einbauaggregat mit Dieselmotor und Elektrostart. Meine Frage ist halt, ob jemand damit so seine Erfahrungen gemacht hat, und ob jemand eine günstige Bezugsquelle kennt. Trotz allem bin ich nicht unbeding beratungsresistent und danke auch für die Tipps die an meiner jetzigen Wunschvorstellung vorbei gehen. Aber wenn ich mir erstmal was in den Kopf gesetzt habe.....
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Mit den Reimo-Geräten sollte Dir doch eigentlich geholfen sein. Aber auch andere Womo-Hersteller (die, die solche großen bauen) haben die Dinger im Programm.
Aber frag nicht, was das Zeug kostet.
A N D R E A S
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Darum fahnde ich ja nach einer günstigen Bezugsquelle. Die Dinger sind schon richtig, aber auch richtig teuer.
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 44
Joined: January 2022
|
|
0 members (),
301
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|