|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
In meinem Umfeld hat sich mal bei einem 300TD von der Kühlmittelpumpe das Kunststoff- Flügelrad auf der Welle gelöst. Vielleicht ist das auch hier der Fall.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 33
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Sep 2005
Posts: 33 |
Hallo Leute Vielen Dank für eure Tips. Werde es ausprobieren und euch dann auf den laufenden halten .....
Mfg Peter
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58 |
Hallo,
aber immer schön dran denken die Zitronensäure vor dem Einfüllen ins Kühlsystem auflösen nicht als Salz ins Kühlsystem schütten das löst sich dann nicht auf.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 155
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2003
Posts: 155 |
Hallo, bei meinem G320 R6 geht auch die Temparatur auf 120 Grad hoch, jedoch nur bei einer Bergfahrt von 2 KM und 20% Steigung. Dies habe ich bisher als normal empfunden. Frage an andere G-Fahrer. Ist das normal? Ansonsten habe ich überhaupt keine Temparaturprobleme.
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Hallo, bei meinem G320 R6 geht auch die Temparatur auf 120 Grad hoch, jedoch nur bei einer Bergfahrt von 2 KM und 20% Steigung. Dies habe ich bisher als normal empfunden. Frage an andere G-Fahrer. Ist das normal? Nein
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850 |
bei meinem G320 R6 geht auch die Temparatur auf 120 Grad hoch, jedoch nur bei einer Bergfahrt von 2 KM und 20% Steigung. Dies habe ich bisher als normal empfunden. um gottes willen NEIN - das ist nicht normal ! was passiert denn da im sommer bei 30 grad im schatten, wenn du dich 4-5 stunden im gelände vergnügst und den G bis an seine physikalischen grenzen bringst ? da würde dir der motor wohl um die ohren fliegen - du solltest dem schnellstens nachgehen (siehe dazu auch oben)
Zuletzt bearbeitet von femo; 12/05/2006 16:16.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 182
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182 |
Teste mal folgendermaßen manuell den Viskolüfter: (falls nicht der mit Magnetkupplung!, denn dann ist es kein Viskolüfter!)
Motor kalt, vor Start, Lüfterrad ca 10-15 mal drehen. Dann muss der anfangs zähe Drehwiderstand des Rades nachlassen.
Bei überwarmem Betriebstemperatur (90-100) Motor abschalten, Lüfterrad muss dann sehr zäh zu drehen sein.
Wenn ok, dann lieber probeweise den Thermostat tauschen bevor du dann die Spülorgie durchführst......
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2003
Posts: 127 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2003
Posts: 127 Likes: 1 |
Hallo Peter,
hatte das gleiche Problem bei einer Tour.
An der Viscokupplung ist eine radial geschlitzte Metallscheibe von ca. 15 cm Durchmesser.
Biege einfach (mit mttlerer Gewalt) mal drei der Metallzungen um 90 Grad weg.
Dadurch ist die Viscokupplung mechanisch gebrückt, (läßt sich nach dem Test leicht wieder zurückbiegen).
Der Lüfter läuft dadurch immer mit.
Wenn das das Temperaturproblem unter Last nicht mehr auftritt, hast Du den Fehler gefunden und kannst ohne Motorschaden heimfahren.
Mit der neuen Viscokupplung kommt auch eine neue Metallscheibe.
Übrigens ist die Viscokupplung ein Verschleißteil. Beim R6 sprich 10 Jahre ist sie statistisch gesehen fällig.
Viel Erfolg
Thomas
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789 |
Hallo , Die Visco lässt sich beim Kühlerdienst prüfen und auf Wunsch auch EINSTELLEN lassen . Ich hab`s früher schon mal geschrieben - einfach mal die Suchfunktion bemühen . Ich habe bei mir auch schon 2x ein Hochleistungsnetz einlöten lassen und habe damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht ( z.B. Kühlerservice Krüger (03366) 20950 Beeskow ) . Letztes mal vor einer Woche , recht sommerlichen Temperaturen mit ca. einer Tonne am Haken in den Kasseler Bergen .
Gruß Jürgen
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 155
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2003
Posts: 155 |
Ich hoffe, ich habe nun die Lösung: Zuerst habe ich es mit Zitronensäure versucht. 1 KG aufgelöste Zitronensäure reingekippt, leider kam ich nicht an die zweite Ablaßschraube am Kurbelgehäuße und konnte die Flüssigkeit nur teilweise über Kühlerablaßschraube wieder ablassen (ca. 5 Liter). Es gab keinen positiven Effekt. Da der Wasserschlauch zwischen Thermostat und Kühler derart aufgeschwollen ist, daß man Angst haben musste, daß der Schlauch bzw. Kühler gleich platzt, habe ich das Thermostat ausgetauscht. Nun bläht sich der Kühlerschlauch nicht mehr auf und es findet wg. des neuen Thermostats ein Druckausgleich zwischen Kühler und restlichen Kühlkreis statt. Auch der Zusatzlüfter schaltet sich nun wieder ab 90 Grad an, vorher ab 110 Grad. Das Problem scheint nun gelöst zu sein aber der Test am Berg steht noch aus.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 435
Joined: April 2004
|
|
|
1 members (SeppR),
221
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,388
Posts675,532
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|