Ersatzteile und Ersatzteilversorgung bzw.-beschaffung kein Problem und noch kostengünstig.das gilt für die 4Cyl.-Motoren, denn beim 6Cyl. sieht das anders aus. Da sind Motorteile schon schwieriger zu bekommen und auch teurer. Fahrleistungen bescheiden und Ausstattung spartanisch.
Deutsche Papiere/Zulassung gem. § 21, auch kein Problem, selbst mit Steuer auf der "falschen" Seite.
H-Kennzeichen auch kein Problem, nur dann natürlich kein MB-Diesel möglich sondern nur Originales und/oder Zeitgenössisches.Verbrauch/100km ca. 15L Benzin,seltenere Diesel auch nicht sparsamer, Steuer für H-Kennzeichen gut 100Euronen, Haftpflicht mit VK ca. 200Euronen.
Fahrzeuge rosten weniger, wertbeständig und sind stabiler als Defender Td5.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)