Das Kühlermittel ist nicht nur ein Frostschutz. Es schützt auch vor Korrosion u. Ablagerungen. Außerdem erhöht es den Siedepunkt u. schmiert auch noch die Wasserpumpe!
Deshalb muss es nicht nur im Winter, sondern ganzjährig im Kühlsystem sein. Und da speziell der Korrosionsschutz mit der Zeit nachlässt, sollte es auch ca. alle drei Jahre gewechselt werden.
Optimal sind 50% Frost- u. Korrosionsschutzmittel u. 50% Wasser. Das Wasser sollte möglichst kalkarm sein. Also gegenenfalls entmineralisiertes Wasser zugeben.
Silikathaltige Mittel (erkennbar an der blaugrünen Farbe) u. silikatfreie (rote Farbe) dürfen nicht miteinander gemischt werden, da das Kühlmittel sonst aufschäumt u. es durch die in den Kühlkanälen entstehenden Luftblasen zu einem Motorschaden kommen kann!
Mindestens 40%, aber nicht mehr als 55% vom Frostschutzmittel verwenden, da sich sonst die Wärmeabfuhr verschlechtert!

glysantin von bayer ist gut. Die Unterschiede aber nicht so gravierend wie bei anderen Schmiermitteln.