Das ist ja nett, bin am überlegen ob ich im September nach Spanien, Süditalien oder Marrokko fahren soll. War zwar schon 18x in Schwarzafrika aber noch nie nördlich der Sahara. Ist das eine gute reisezeit. Evtl. fahren 2 Kumpels mit 110 und 90 TD5, die beide schon im Süden von Tunesien waren. Hat jemand Erfahrungen mit Spritverbrauch in den Dünen? In meinem Fall ein 4.6l Rover V8 mit Edelbrockvergaser. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Du willst sagen du warst schon 18x in Schwarzafrika aber stellst Fragen wie jemand der den Schwarzwald noch nie verlassen hat? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Du willst sagen du warst schon 18x in Schwarzafrika aber stellst Fragen wie jemand der den Schwarzwald noch nie verlassen hat? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Übrigens, man kommt auch mit Club Med, Neckerm usw. nach Schwarzafrika! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> [color:"black"] [/color]
Das mit Schwarzafrika würde mich auch interessieren.
Verbrauch kann man so nicht beantworten. Kenne Leute die brauchen 18 lit auf 100. Ich selber komme mit 11 gut weg. Es kommt aber immer auf die Fahrweise, die Ladung – also Gesamtgewicht - und vor allem die Erfahrung an. Ich fahre im Moment den 90 er td5 (beim Disco war der Schnitt 13 lit – aber er war schwerer). Minimale Packung, führe also nur das mit was gebraucht wird. (also nicht Tonnen von Ersatzteilen dabei oder Wasser um jeden Abend ein Vollbad nehmen zu können) Bin wahrscheinlich höchstens 2,4 t schwer. Luftdruck im Sand 1,5 bis 2.0. In Weichsandfeldern geh ich runter auf bis zu 1.0. Nutze den Schwung, wühle mich nicht sinnlos ein (heisst: hör auf das Gaspedal zu malträtieren wenn ich hänge), fahre so gut wie nie in der Untersetzung (meist 1. 2. und manchmal den 3. Gang - ergibt eine Tourenzahl von ca 1800 - 2500 U) und ich rase nicht!!!!!!!!! Achte mehr auf die Torenzahl als auf die Geschwindigkeit - ist eh sinnlos, jeder Tojo fährt mir sowieso um die Ohren Gruss
Für wirklich harte Dünen rechnet man Strassenverbrauch x3.
Hab ich persönlich aber auch noch nie geschafft. Ist ja auch fast immer gemischter Betrieb Piste Dünen. In den Dünen mit dem ersten Wrangler 27l war mal das Maximum..... Geht noch.
Dünen sind aber auch nicht gleich Dünen und das bei den 27l waren zwar hoche, aber harte Dünen! So Weichsandzeugs à la Tunesien braucht sicher noch viel mehr Sprit. Da braucht dann auch jeder die Untersetzung (oder sagen wir mal alles unter 10l Hubraum).
Immer diese böse Dünen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ...im Süden Tunesiens mit einem 230 GE vom Kollegen, waren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> 54 Liter auf 100 km das Maximum. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Aber...der Wagen war auch überladen und hatte ne Automatik. Das war allerdings nur kurzzeitig und schon wirklich extrem.
Salut´samme, die Frage nach der Spritqualität ist denke ich für jemanden der noch nicht vor Ort war normal. Nachdem ich noch nicht mit meinem eigenen LR, sondern immer mit Mietwagen in Africa unterwegs war, ist die Frage nach dem Verbrauch denkeich auch nicht abwegig, vor allem da es hier im Forum jemanden gibt der mit nem RRC 4.6 schon in Nordafrica unterwegs war. Überdies gibt es keine blöden Fragen ( siehe Schwarzwald ) sondern nur blöde Antworten. Ich war jedesmal nicht mit Neckermann sonder Last minute mit L´Tur dort. Macht ihr das wohl anders? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
was Du für einen Verbrauch haben wirst, kann Dir vermutlich niemand genau sagen - das hängt auch von Deinem rechten Fuss ab...
Ich glaub nicht dass der 4.6er so radikal unterschiedlich zum 3.5er in Sachen Verbauch in den Dünen ist. Der Ansatz von Flash mit Faktor 3 ist sicher nicht schlecht - es kommt aber auch sehr darauf an wie der sand ist.
Meine Eckdaten sind z.B. mit einem Vollbeladenen 110V8 3.5 im Erg Ubari ca 40 Liter auf recht gut fahrbaren Dünen, bis hin zu ca 80-100 Liter auf 100km in Süd Tunesien in extrem weichen, sprich bodenlosen, Sand mit einem recht leichten (knapp 2000kg) 90V8 3.5. An diesem einen tag bin ich ca 45km weit gekommen und hatte ca 45 Liter nachgefüllt.
Im Erg Chebbi bist Du mit ca 50 Litern wohl recht realistisch.
In Sachen Edelbrock würde mich interessieren wie zuverlässig der in extremen Schräglagen bzw Steigungen/Gefälle funktioniert - was für einen Luftfilter hast Du?