Zitat
Zitat
war am WE am Gardasee... wollte die Rückfahrt von Riva über Storo, Bagolino, Passo di Corse Diminil Rtg. St. Moritz antreten. Hab dann auf 2000 m wieder umgedreht wegen Schneefelder und Neuschnee. Sicher befahrbar, mit Kind und Kegel sind wohl nur die bekannten Pässe.

Vielleicht im August mal wieder!

Superschön ... leider diesmal nicht im Programm... Passo di Tremalzo von Limone oder Tremonsine anzufahren. Aber auch hier möglicherweise gesperrt und kein durchkommen wegen Schnee.

Alternativ zum St. Bernardino sind wir noch den Passo di Spluga (Splügenpass) gefahren ... war ganz interessant.

wow habe gerade an das stilfserjoch gedacht... was meinen die kenner ? geht scheinbar morgen auf !
so habe die tour !

hinweg
lavin-zernez-ofenpass-umbrailpass-stelvio-merano-torbole

rückweg
torbole-tremosine-tremalzo-storo-breno-tirano-berninapass-st.moritz-lavin

so weit der plan mal gucken wie weit wir kommen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
sieht aber so schon mal ganz schön aus die tour und km mässig sollte es auch drinliegen.
ich rechne mit samtag hin und sonntag zurück mit diversen pausen an schönen orten ;-)

ich werde berichten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Deine Tour hört sich super gut an!!

Am Dienstag habe ich von Riva an den Passo die Corce ca. 5 Std. gebraucht. Ständig musste ich umkehren weil die oberen Passstraßen noch gesperrt waren. Ein G500 ist wohl etwas schneller als mein alter Patrol aber du kannst mir glauben, ich hab ihn ordentlich rauf und runter gejagt. Am Passo die Corce hatte ich dann Schneefall und hab nur noch versucht wieder schnellstmöglich in tiefere Gefilden zu kommen um meine MT´s nicht als Winterreifen testen zu müssen.

Meine obige Tour von Riva nach Stuttgart hatte dann 13 Std. gedauert, davon 2 Std. von der Schweizer Grenze bis Stuttgart.

Wünsche Euch viel Spaß und schönes Wetter!!

Bitte Berichten!!!

Gruß Andi


Patrol K260 EZ 1992, 2,8TD,
***suche Softtop***