Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Hilti Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Hallo zusammen!

Ich bin daran, meinen neuen Santana im Hinblick auf die Afrikaquerung mit folgenden Zusatzinstrumenten auszurüsten:

Öldruck (0 bis 6 bar, obwohl bloss 3,8 bar erreicht werden)
Temperatur Motoröl (bis 150°C)
Temperatur Getriebeöl (bis 150°C)
Turbodruck (-1 bar bis + 1,5 bar)

Frage zum Öldruck
Der verbaute Iveco-Turbodiesel 2,8 Liter hat einen Öldruckschalter, und im Armaturenbrett eine Öldruckanzeige, die leuchtet, wenn der Öldruck zu tief ist. Lohnt sich trotz dieses Öldrucklämpchens der Einbau einer Öldruckanzeige? Ich persönlich denke, dass es deshalb Sinn machen könnte, da ich bei einer zusätzlichen Anzeige einen schleichenden Ölverlust rechtzeitig bemerke, und nicht erst, wenn es schon fast zu spät ist. Was denkt Ihr darüber?

Frage zur Getriebeöltemperatur
Wo und wie verbaue ich den Temperaturfühler? Die vom Verkäufer vorgeschlagene Stelle (Ablassschraube) gefällt mir nicht so recht, da ich befürchte, dass genau diese Stelle im Gelände arg beansprucht wird, und der Temperaturfühler deshalb nur eine beschränkte Lebensdauer haben könnte. Was meint Ihr dazu? Ach ja, und wie hoch sollte die Temperatur des Getriebeöls sein?

Gibt es sonst noch etwas, das ich beachten sollte?



Besten Dank für Eure Hinweise!
Hilti


Mit dem Santana durch Afrika

Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Ich würd noch nen Spannungsmesser für Bat einbauen, falls Lust dazu...


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: Apr 2003
Posts: 1,403
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Apr 2003
Posts: 1,403
Immer rein damit, es ist immer schön zu sehen, dass sich der Motor wohl fühlt.

Getriebeöltemp messen, tja kommt halt immer noch drauf an, wo noch Platz ist um was reinzuschrauben.


Gruß

Micha


Geht nett - gibts nett
Joined: May 2006
Posts: 26
Newbie
Offline
Newbie
Joined: May 2006
Posts: 26
Ich hab in meiner V-Klasse jetzt ein Funkthermometer eingebaut mit verschiedenen Abfragefunktionen. Wenn ich jetzt nach Hause komme sehe ich gleich die Temperatur vom: Badewasser, Kaffeepott und dem Staubsauger - wenn der nämlich kalt ist weiß ich genau, die Alte war wieder faul. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Nice greetings,

Micha

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Salut,

eine grundsätzliche Überlegung: jedes Instrument soll Dir eine Information bringen. Eine solche mußt Du RICHTIG interpretieren können. Kannst Du das? Wenn nicht, dann könnten Sorgen/Unsicherheit mit jedem neuen Meßwert steigen. Zuviel Information wird schnell zur Desinformation! (Kommt natürlich darauf an, wie gut Deine Nerven sind.)
Öldruck und Motoröltemperatur zu messen, halte ich für sinnvoll. Auch ein Ampèremeter ist sicherlich sehr nützlich. Genau so, wie ein Drehzahlmesser.
Speziell die Getriebetemperatur zu messen, ist für ein serienmäßiges Reisefahrzeug (also kein Wettbewerbs-Auto) schon übertrieben. Ganz ähnlich ist es mit dem Messen des Turbodrucks - es sei denn, Du weißt genau, was in einem solchen Fall (also beunruhigende Werte) zu tun ist.

Aber über all dies läßt sich lang und anhaltend diskutieren. Es wird sich auch immer jemand finden, der genau einer der "überflüssigen" Messungen sein Heil verdankt. Meist war es dann aber wie bei Münchhausen, der ja ohne seinen Zopf auch im Sumpf abgeblubbert wäre. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Gruß
Roger San [color:"black"] [/color]

Joined: Dec 2003
Posts: 642
Hilti Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Soweit ich informiert bin, zeigt mir ein Ampèremeter die Gesamtstrombilanz an. Da ich nur wenige dauerhafte Verbraucher haben werde, halte ich eine solche Anzeige nicht unbedingt für notwendig. Ein Voltmeter hingegen beabsichtige ich anzuschliessen.


Hilti


Mit dem Santana durch Afrika

Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Es ist auch ohne viele Verbraucher ganz gut zu wissen, ob und wann die Lichtmaschine fleißig die Batterie auflädt. [color:"black"] [/color]

Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Einen schleichenden Ölverlust wirst Du mit dem Öldruckmesser wohl nicht feststellen können. Solange die Pumpe Öl zieht ist auch Druck da. Wenn der Ölstand so gering ist, dass sie kein Öl mehr zieht zeigt der Druckmesser das natürlich an, der Öldruckschalter aber auch.

Der Öldruckmesser sagt Dir eher was über den Zustand (Viskosität) des Öls.
Die kann bei verunreinigtem, zu altem, oder zu heissem Öl nämlich im Eimer sein, was sich dann wiederum auf den Öldruck auswirkt. Hier kannst Du vom Druckmesser schon erste Warnungen kriegen, bevor der Öldruck den Grenzwert erreicht hat.
Wenn Du zusätzlich noch ein Ölthermometer drin hast, kannst Du den Zusammenhang zwischen Ölthemperatur, Motordrehzahl und Öldruck gut sehen.
Öl heiss -> weniger Druck


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Zitat
eine grundsätzliche Überlegung: jedes Instrument soll Dir eine Information bringen. Eine solche mußt Du RICHTIG interpretieren können. Kannst Du das?


Aus genau diesem Grund habe ich gerade Öldruck und Öltemperaturanzeige rausgworfen. Die Öldruckanzeige zeigt eben alle möglichen Werte an, ohne wirklich einen Fehler zu haben. Die Unterschiede zwischen kalt/warm und fahren/lerrlauf sind recht groß.
Öltemp ist vielleicht eher sinnvoll wenn der Motor schlagartig das Waser verliert. Ich habe jetzt wieder eine Uhr und Platz für 3 Kippschalter, schön dezent untergebracht.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Also ich wollte unbedingt Motoröldruck, Motoröltemperatur und Voltmeter haben. Letzteres genügt mir vollauf, um die Lima-leistung zu kontrollieren - man merkt es durchaus an der Spannung, wenn sie nicht mehr hinterherkommt. Installation ist viel einfacher, als Amperemeter.

Getriebeöltemperatur ist noch nicht angeschlossen. Mache ich dann, wenn ich bei der Automatik das nächste Mal den Ölfilter wechsele. Dann wird in die Wanne ein Loch gebohrt, eine passende Mutter seitlich "drübergeklebt" und ein Temp-geber hineingeschraubt. Fürchte, beim Schaltgetriebe ist das nicht so schmerzfrei (außer man traut sich, das Getriebegehäuse anzubohren und ein Gewinde zu schneiden. Eigentlich ganz easy) möglich.


Übertrieben das alles mit den Instrumenten ? Klar. Schlimm ? Warum ?
Die Anzeigen machen eingentlich keine besonderen Verrenkungen. Immer mal wieder werfe ich einen gelangweilten Blick darauf.
Will sagen, ich habe mich an deren Anzeigen unter allen Einsatzbedingungen, die ich meinem Range bisher zugemutet habe gewöhnt. Ich fürchte, eine plötzliche Abweichung kann mich da nicht schlimmer irritieren, als es ein Motorschaden beispielsweise könnte - der sich einen Moment später als die Anzeige bemerkbar macht.

Kurz: es gibt ja auch für die Automatiköltemperatur einen Warnschalter. Bei zu hoher Temperatur geht ein Licht an. Könnte reichen, oder ? Macht man sich nicht verrückt. ABER ich will mir die Anzeige trotzdem einbauen. Aus demselben Grund, aus dem mir auch das "LowLevel"-Licht der Tankuhr nicht reicht und ich auf die Tankuhr selber nicht verzichten mag. Ihr ?

Naja, man sieht, ich bin Kontrollfreak smile

Es heißt aber auch, daß das Team mit den 101" Frontlenkern, die Anfang der 70er die Sahara durchquerten feststellte, daß .. ja ich weiß nicht mehr, wo es stand (deswegen kann ich nicht kurz nochmal nachlesen, ob ich das richtig erinnere). Vermutlich in irgendeiner LRO. Auf jeden Fall galt die Getriebetemperatur als ein größeres, wenn auch unbeachtets Problem, als die Temperatur des Motors bei solchen Einsätzen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,966 Hertha`s Pinte
7,929,100 Pier 18
3,739,626 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,676 Neue Kfz-Steuer
2,645,809 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 382 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5