Statt freihändig zu wickeln, könnte man ein Spezialwerkzeug bauen: 2 Bretter mit einem Stapel Karrosseriescheiben von 2-3cm Durchmesser auf etwas mehr als Rohr-Durchmesser Abstand gehalten, zwei Schrauben durch, Schraubenköpfe in Schraubstock gespannt, Rohr bis auf knapp halbe Länge zwischen den Unterlegscheiben durchziehen und beide Enden drumherumwickeln, Rohrenden fixieren damit die Spirale nicht auseinanderfedert, Muttern abschrauben, oberes Brett abnehmen, Rohrwicklungen zusammenlöten. Sollte auch mit Weichlot funktionieren, weil die Spirale bei kontinuierlichem Durchfluss nicht heisser als 100° werden kann. Dazu braucht's dann auch keine Pumpe, sondern einfach einen Kanister mit Ablaufhahn und Schlauch zum Einlauf höher als die Spirale aufgestellt, Eimer unter dem Auslauf, den Durchfluss besorgt die Gravitation.


[Linked Image von viermalvier.de]

Attached Images
349347-Clip0003.jpg (0 Bytes, 5 Downloads)