Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
F
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
F
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Das original LR Fett ist auch nicht "fester" als Gelee-Artig. Wenn die Dichtung hin ist, dann läuft das genauso raus.
Was Du Dich fragen solltest: Warum ist die Dichtung kaputt? Irgendeinen Grund hat das sicher, vor allem wenn so großflächig Baps austritt würd ich davon ausgehen daß irgendein Lager aufgegeben hat.

Johannes

Zuletzt bearbeitet von fleisi; 18/06/2006 08:10.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Oct 2004
Posts: 617
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Oct 2004
Posts: 617
Wenn's am Fett liegt müsste es demnach auch auf der anderen Seite austreten.
Kann es eigentlich sein, das sich Diff-Öl irgendwie in die Kugel verirrt und das Zeugt verdünnt?

Zum Thema Dichtung wechseln: meine hier mal gelesen zu haben das es einige gibt, die die neue Dichtung auf 12 Uhr aufschneiden und dann von aussen montieren. Klingt für mich aber eher wie eine Notlösung....

gruss
rotax


Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Zitat
vor allem wenn so großflächig Baps austritt würde ich davon ausgehen dass irgendein Lager aufgegeben hat.

Johannes

Ich denke mal die "großflächigen Babs" sind nix anderes als vom Lenken zusammengeschobenes Öl/Dreckgemisch. Einen Lagerschaden möchte ich fast ausschließen. Solange das Lager so schön nass ist kann es auf jeden Fall eher nicht vergammeln <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />. Ich werd die Sache erstmal reinigen und mal genauer hinschauen und mir doch mal LR Fließfett besorgen.

Das mit der aufgeschnittenen Dichtung halte ich auch eher für gewagt. Da wird immer ein Spalt sein und den kann man sicher nicht mit Paste zukitten.

Das da Öl vom Diff hineingelangen kann glaube ich eher nicht, da das Lager(Kugel) ein abgeschlossenes Bauteil sein wird. Wüsste nicht warum das Sinn machen würde, da ein Loch zu lassen, außer vielleicht Materialersparnis...na ja, den Engländern ist ja so einiges zuzutrauen.

Ich werde berichten, wenn ich was auffälliges entdecke.

Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559

Zitat
Solange das Lager so schön nass ist kann es auf jeden Fall eher nicht vergammeln


glaub ich nicht....

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


es ist nicht ungewöhnlich das sich diff-öl zum achsschenkeldings durchschlägt

ist die achsentlüftung durchgängig frei?


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Feb 2003
Posts: 76
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Okay! Der Punkt geht an Dich!Sieht ja "sauber"aus! Wenn mein Lager auch nur annähernd so aussehen sollte hätte ich das sicher schon gehört/gespürt. Ist mir zwar immer noch ein Rätsel wie das Getriebeöl da hineingelangt...spätestens bei der Demontage werd ich's ja sehen.

Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Wie jetzt nur 30ml eingefüllt und das sifft so raus ?
Hast du die originalfüllung (falls noch vorhanden) drinenn gelassen und einfach aufgefüllt bis voll war ?

Ich habe mir jetzt auch das LR Fließfett geholt (von Britpart) für 7,- € (Sind aber soweit ich weiß 500ml)

Wollte ich eigentlich auch am nexten WE wechseln.


schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Wie viel genau weiß ich nicht mehr, aber da dort eh nur mäßig Schmiermittel eingefüllt war, hab ich auch nur mäßig nachgefüllt. Voll sein muss das eh nicht!
Die Originalfüllung habe ich natürlich drin gelassen.
Ich hatte leider bisher noch keine Gelegenheit mich der Sache näher zu widmen, aber ich denke mal, ich order schon mal ne neue Dichtung und reiß den ganzen Rotz mal runter. Kann ja so wild nicht sein.

Wie es scheint, befindet sich an Deinem LG eine Ablaßschraube. Beim LR 130 Bj99 ist die schon wegrationalisiert worden <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Joined: Feb 2003
Posts: 76
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Zitat
nur die Einstellung des Achsschenkelbolzens bzw. der Unterlegscheiben mit Federwaage habe ich bis heute nicht verstanden.

Kann einer sich dazu vielleicht nochmal äußern? Werde ich beim Wechseln der Dichtung und dem dazu notwendigen Zerlegen des Achsschenkels auf Schwierigkeiten stoßen?

Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
schwierigkeiten, je nach sichtweise, nicht.

aber überraschungen sollten eingeplant werden.

auf deutsch: 2 neue achsschenkelbolzenlager und ein radlagersatz incl. der gesamten peripherie muss schon lagermäßig vorhanden sein,
es ist deutlich angenehmer nicht benötigte teile zurückzusenden, als auf dieselbigen zu warten.

ein satz distanzscheiben ist unbedingt mitzuordern, sonst gibt das nix mit dem einstellen!

zur einstellung:
neue achsschenkelbolzenlager mit den alten beilagscheiben und mit OHNE simmering des achskugelgehäuses gut gefettet montieren.
sehr oft hinundher bewegen auf das sich das fett gut in den lagern verteilen kann,
dann mit federwaage prüfen.......
ne federwaage ist in jeden gutsortieren deutschen haushalt vorhanden.
wenn nicht, schande bei der hausfrau suchen und liebesentzug androhen.
eine nicht zu leichtgängige einstellung via der beilagscheiben herbeiführen,
messmittel ist der genormte deutsche mittelzugzeigefinger,
öfteres ein und ausbauen des oberen achsschenkelbolzen ist aufgrund der verzwickten grundkonstruktion von nöten,
um beilagscheibenkompositionen zu finden, die angenehm sind.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Feb 2003
Posts: 76
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2003
Posts: 76
Habe heute mal den ganzen Rotz abgewischt. Der Dichtring sieht noch einwandfrei aus.
Ich konnte bei einer erneuten Überprüfung beim besten Willen auch nicht das geringste Spiel feststellen.

So habe ich nur zwei Erklärungen für das Phänomen:

1. Das vor einem Jahr eingefüllte Fließfett hatte die falsche Konsistenz.

2. Es gelangt tatsächlich Getriebeöl in den Achsschenkel.

Hat jemand vielleicht eine Explo.-Zeichnung von der ganzen Mimik? In meinen Aufzeichnungen finde ich alles - nur nicht den Achsschenkel <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Seite 2 von 3 1 2 3

Moderated by  Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi 

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Sven
Sven
LOS
Posts: 781
Joined: August 2004
Juni M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,771,655 Hertha`s Pinte
7,448,337 Pier 18
5,814,863 Unendliche Forums- Weihnachtsgeschichte
3,902,868 Theneverendingfairytalefromtheviermalvierforum....
3,787,696 Neuer Kontinent endeckt
3,517,408 Auf`m Keller
3,367,838 Musik-Empfehlungen
3,019,417 Fahrverbote / Umweltzone Ruhrgebiet
2,531,032 Neue Kfz-Steuer
2,354,084 Alte Möhren ...
Wer ist online 1 members (1 unsichtbar), 398 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 6
Lancelot 3
GSM 2
Adriaan 2
juergenr 2
PeterM 2
Wildwux 1
Padane 1
Ozymandias 1
Heutige Geburtstage Disco_GM_551 Neueste Mitglieder Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,979
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Privacy Policy · Forenregeln · Alle als gelesen markieren Schreiben Sie uns · Forum Help · Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5