Zitat
hallo rainer,

bin was die "umbauerei" betrifft zur zeit ziemlich gefrustet.... daher...teile aus der serie verwenden...probleme vermeiden. oder liege ich da falsch?
wie sieht es denn mit der lt 77 getriebetraverse aus, in kombi mit dem tdi?
Klar mit Serienteilen. Vor allem was die Verschleissteile angeht.
Kupplungsglocke gebohrt, ein klein wenig an geflext um den Nehmerzylinder unterzubringen. Einen Motorträger gebaut und etwas Wasserrohr angefertigt. Alle anderen Teile sind, oder können aus der Serie übernommen werden. ZB Lader samt Auspuff komplett vom 200er übernommen.
Deutliche Vorteile: An die empfindlichen Teile wie Lader und Zahnriemen kommt man ohne weitere Demontagen dran! Und das geht im original 300er nicht.

Das LT77 hält mittlerweile etwa 200tkm, erst am TDI200, nun am 300er. Und meine Motoren waren schon immer "etwas optimiert" <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Getriebetraverse? Du meinst die Traverse unter dem Getriebe? Die bleibt wie sie ist.

Naturlich verbaut man Serienteile soweit wie möglich. Aber sie können ja aus verschiedenen Serien kommen. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste einen Auspuff bei jeder Reparatur neu schweissen, ich hätte längst das Handtuch geworfen.
Alle verbauten Serienteile hab ich mit LR-Nummern sofort dokumentiert und ins Handbuch geschrieben.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.