Hallo Leute,
noch ein Wort zu den "Langsamläufern" von Mefro.Wie gesagt ich habe mir kurz nach der Wende in Ronneburg 6 Felgen für meinen DB 710 AL gekauft. Man bezeichnete diese Felgen damals auch als Langsamläufer und sagte mir , daß es eigentlich Felgen für landwirtschaftliche Anhänger sind und nur bis 60km/h geeignet wären. Mein 710 ging 110km/h laut Tacho, war ständig mit 9 Tonnen im Einsatz und die Felgen haben alles mitgemacht. Ich denke das ist eine Absicherung von Mefro zu sagen die Felgen sind nicht für hohe Geschwindigkeit zugelassen. Wichtiger erscheint mir, daß die Felgen das Gewicht abkönnen, was soll passieren wenn man schneller fährt? Der TÜV bei uns prüft ehe nur die Traglast der Felgen und Reifen bei einer Umbereifung, ist jedenfalls meine Erfahrung hier in Bayreuth.
Reto, falls Du nach Ronneburg fahren willst um Felgen abzuholen, kannst Du bei uns Übernachten und wir können uns nochmal ausführlich über das Thema Mongolei unterhalten
viele Grüße
Irene+Ed
Hallo Ed
Danke für das Angebot !
Ich hoffe, es wird was draus und Mefro legt überhaupt ein Angebot vor.
Ich hab jetzt mal vier Anfragen gestartet und halte euch auf dem laufenden.
Für eine reise ausserhalb europas wärs mir auch wurscht ob das ein langsamläufer ist. Aber für eine freigabe in der ch brauchts wahrscheinlich mehr:
So wie der Tüv in d auf einem reifen rumreiten kann ,der nicht freigegeben oder eingetragen ist ,so können sie in der ch blöd tun wegen einer felge die nicht original ist.
Da wir von 16 auf 19,5 zoll ändern, wollen die auf der MFK natürlich ganz penibel genau wissen ,was das jetzt für felgen sind und wo die herkommen. Herstellergutachten am liebsten freigabe durch den FZ hersteller. und blablabla.
Hallo Robi
Ich denke nicht, dass die Eintragung ein Problem wäre. Ozy und Jonas haben ihre 20 Zoll-Felgen von Schaad offiziell eintragen lassen und dazu nur eine blosse Traglastbescheinigung gebraucht.
Natürlich sollte da nicht grad drauf stehen, dass die Teile nur bis 60 km/h zugelassen sind . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Vielleicht kommt es auch darauf an, auf welchem Verkehrsamt die Aktion durchgezogen wird. Und im übrigen wird nur die Reifengrösse, nicht aber der Felgentyp eingetragen.