Hi Schöni,
ich fahre auch einen G320 B. 12/94, gekauft mit 137tkm nun bei 156tkm.
Der Motor ist wirklich ein Traum

Meiner hatte zwar auch etwas Rost, aber das auf den Bildern bei Dir ist meiner Ansicht nach zu viel des Guten (die Hitzeschutzbleche sind egal und kosten nicht viel, aber der Rest ....) . Die Schwachstellen (hintere Federaufnahmen, Rahmenausleger und den Bereich um die Heckleuchten) hast ja schon entdeckt.
Ich gehe mal davon aus, daß bei dem G einiges in nächster Zeit kommt, weil er mir nicht sonderlich gepflegt vorkommt (sind so die Kleinigkeiten: Beule am Heck, Dreck um das Gaspedal ... schau doch mal unter die Teppiche, wie es dort aussieht). Im off-road-forum.de gibt es einiges aus der Zeit, wo ich mir den G320 angesehen hab und den ein oder anderen Bericht.
Zu der Untersetzung:
Diese legt man im langsamen Rollen ein. Hast Du das gemacht?
Sperren Testen:
Am besten auf losem Untergrund. Wenn die roten Lämpchen leuchten, sind sie eingelegt. Die Verspannungen im Antriebsstrang sind deutlich zu merken.
Grüße Karsten