Daher ist auch vor Einbau eines neuen Kühlers eine Entkalkung des Kühlersystems angezeigt. Ich nehme dazu (bei meiner Kiste hab ich's natürlich nicht nötig) entweder Zitronensäure oder die Brühe für die Geschirrspülmaschine. Der Motor gehört dann auch richtig angewärmt und hinterher wird dreimal mit Aqua dem./dest. nachgespült (NICHT mit Leitungswasser!, die Kosten für das dem.-Wasser sind eher marginal, schätzungsweise drei Halbe Bier weniger, das tut der Birne gut). Anschließend obige Kühlmittelmischung einfüllen.

Wenn sich bei Umstellung auf demineralisiertes Wasser schon solche Kalkbrocken lösen sollten, daß sich der Kühler verstopft, oder Leckagen im Kühler entstehen, muß der sowieso mal gewechselt werden, VORHER eine gründliche interne Entkalkung der Kühlanlage durchführen, denn die Kalkschwarte hängt ja nicht bloß im Kühler. Und somit unterstützt das ja nur meine oben gemachte Forderung: Leitungswasser gehört von vorn herein nicht in ein Motor-Kühlsystem. No Leitungswasser - no Kalk.
Dixit (Hugh, ich habe gesprochen).