...Aber Kühlsysteme ... sind seit Anfang der Siebziger geschlossene Systeme und haben keinen Kühlmittelverbrauch?

Normalerweise schon.

Murphy's Law zeigt da auch etwas anderes.

Es reicht schon eine gesetzte Gummidichtung am Überdruckgefäß und ein bißchen Heizen auf der Autobahn, oder Hängerziehen bergauf, oder im Sand wühlen oder ...
Dann wird Wasser nachgefüllt. Und nachgefüllt.
Die Schwarte wird immer dicker, die Temperatur steigt, der Effekt verstärkt sich und irgendwann sind die Kühlkanäle zu. Ich hab erst kürzlich (Ende Mai) einen fast neuen Toyota vom Saharacafé nach Douz geschleppt, Kühler voller Tropfsteine und heiß wie eine Dampflock aus genau diesem simplen Grund. Wenn er weiterfährt, ist die Kopfdichtung dran oder die Stege reißen.

Wenn immer alles so pikobello wär, gäb's ja keine Störungen, dann bräuchte man das Forum "nur" zur Fragenklärung, welche dickeren Schlappen am TÜV unbeschädigt vorbeigeschleust werden können.

Das Forum ist aber voll von Störungsberichten.

Wie im wirklichen Leben.

Schönen Abend.


PS.: Und Finger weg von Kühler"dicht"mitteln. Dann ist er wirklich dicht.