Okay, das wird man dann ja sehen.

Aber es ergibt sich noch eine Frage.
Die Wasserpanschereien, die da so anstehen, verlangen immer einen betriebswarmen Zustand. Nun habe ich mal gelernt, dass es für den Motor recht tödlich sein kann, wenn ich vergleichsweise kaltes Wasser in grösseren Mengen in den ja nahezu leeren Kühlkreislauf eines betriebswarmen Motors gebe(Wasser muss ja abgelassen werden).
Bei der Zitronensäurebefüllung kann man das ja noch kompensieren, indem man die Hälfte des Wassers im System belässt.
Aber beim Spülen nachher soll ja möglichst alles jeweils "raus".

Und noch eines, im WHB habe ich dazu nix gefunden, aber wird das System bei meinem Motor eigentlich gesondert entlüftet und wenn ja, wo ?


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra