Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Apr 2006
Posts: 15
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Apr 2006
Posts: 15
Hallo NissanFreunde,
ich fahre einen Patrol Y61 von 99 mit 2,8l Diesel.
Der Wagen hat 220tkm runter und war bisher ein immer treuer Begleiter. Letzte Woche machte er plötzlich Mucken. Wenn man mit geringer Drehzahl fährt und Gas giebt ruckelt er erst bis er auf ca 2500u/min ist...dann läuft er wieder normal. Und er qualmt mehr als sonst....auch weiß. Ich bin dann 300km auf der Autobahn unterwegs gewesen und er fuhr normal.... Von der Autobahn runter wurde es zu heiß. Ich hab sofort den ADAC geholt und es fehlten ca 5 Liter Wasser. Vor der Fahrt war alles voll.
Also tippte ich auf die Zylinderkopfdichtung.... gab aber kein Druck im Wasserkreislauf und auch kein Wasser im Öl.
Zu guter letzt habe ich die Kopfdichtung jetzt aber dennoch gewechselt. Ich habe aber nicht sehen können, dass sie kaputt war und nach dem Wechsel läuft er immer noch so schlecht.
Könnte es noch irgendeinen anderen Grund geben??? Der Wagen lief schlecht und verlor Wasser....
Vielen Dank


Grüße aus der geilsten Stadt der Welt!!!
::::: Werbung ::::: JP
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Hört sich an wie ein Riß im Kopp oder eher noch im Turbo.

Wenn der Riß im Kopp wäre (Stegriss, interner Wassermantel), oder ZKD-Blasen, sollten allerdings die üblichen Überdruckgeschichten im Überdruckbehälter auftreten. Sind aber anscheinend nicht.

Schwarze Wolke > Luftmangel, möglicherweise lädt der Zwirbler nicht mehr richtig.
Weiße Wolke > Evtl. Wasserdampf aus dem Wassermantel des Turbos. Mit Wasserdampf im Verdichtertrakt läuft der Motor auch nicht so richtig. Das würde evtl. das Ruckeln erklären und erzeugt auch keinen Druck im Kühlsystem.

Hm.

Ist morgens kein nasser Fleck unter der Karre? Tropft's am Auspuff raus, wenn Du nicht schnell fährst? Abnorme Geräuschentwicklung vom Turbo? Mach mal die Ansaugtüte zwischen Luffi und Turbo ab. Wie schaut die Turbine aus? Damage? Naß? Wackelt die Welle?

Wie ist der Ölstand, ist unregelmäßiger Verbrauch aufgetreten? Evtl. doch Wasserperlen im Öl?

Joined: Apr 2006
Posts: 15
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Apr 2006
Posts: 15
Wie schon beschrieben... ich hatte den Kopf runter und konnte nichts entdecken... Auch die Dichtung sah nicht kapputt aus. Es ist definitief auch kein Durck im Wasserkreislauf und auch kein Wasser im Öl... Zumindest ist beim Laufen wenn er richtig heiß ist nichts am Deckel zu erkennen... alles schön schwarz.
Turbo war demenstsprechend auch frei und sah gut aus. Geräusche gibt es auch nicht. Die Welle habe ich allerdings nicht angefasst.
Öl hat der Wagen bis heute noch nie verbraucht. Mußte noch nie etwas auserhalb vom Ölwechsel nachgießen.
Sieht man den so ein Riss im Zylinderkopf oder ist der so winzig und auch duch verfärbungen nicht zu sehen.
Ich bin recht ratlos????


Grüße aus der geilsten Stadt der Welt!!!
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Es ist wie beim Haifisch und Mackie Messer in der Dreigroschenoper ...

Wenn Stegrisse vorhanden sind, sieht man die (meist) zwischen den jeweiligen Ventilsitzen im Kopfmaterial. Sind die Risse intern, sieht man sie nicht.

Aber wie schon gesagt, ich glaub nicht so recht an Risse im Kopp aus den oben genannten Gründen. Tippe nach wie vor auf einen Turboschaden. Auch hier kann ein interner Riß von außen nicht erkannt werden. Irgendwo muß diese große Wassermenge ja verschwinden. Bei Dir auf dem Weg Turbo/Saugseite > Zylinder > und hinten raus durch den Auspuff, schätze ich.

Nur durch Zuschaun wird's nicht besser werden. Wenn von den 9,5 Litern Kühlflüssigkeit schon 5 Liter gefehlt haben, brauchst Du nicht mehr lange rumfahren mit der Mühle. Sonst reißt der Kopp tatsächlich noch wegen Überhitzung durch Wassermangel. Das ist so ziemlich das Schlimmste, was man einem Motor antun kann, außer ohne Öl fahren.

Nochwas zum übermäßigen Wasserdampf im Zylinder: Hochgespannter Wasserdampf ist ziemlich aggressiv. Es kann dadurch zu massiven Auswaschungen im Brennraum an den Kolben, am Kopp, den Ventilen und -sitzen, an der ZKD und selbst an den Zylindern kommen.

Daher: Turbo prüfen. Wenn es meiner wär, würde ich ihn ausbauen und den Wassermantel einer Druckprüfung unterziehen. Einen Wasseranschluß verschließen und beim anderen Wasserdruck draufgeben. Ist ein Riß vorhanden, saut es möglicherweise (!) irgendwo raus.

Ohne Ausbau prüfen: Druckprüfung des Kühlsystems auf Dichtheit machen lassen. Ansaugtüte vom Turbo demontieren, evtl. ist da schon etwas erkennbar.

Bei gerissenem Turbogehäuse kann man das Ding dann sowieso wegschmeißen.

Besser noch gibst Du den Turbo zur Überprüfung einem Reparaturbetrieb.

Joined: Apr 2006
Posts: 15
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Apr 2006
Posts: 15
Vielen Dank erstmal... Ich werde in Ausbauen und testen... Allerdings erst in 14 Tagen. Denn wie der Zufall so spielt, passiert das natürlich nicht vor der Haustür. Daher komme ich erst später dazu und dann kommt auch der Ergebnissbericht.
Bin dennoch dankbar auch für möglich andere Anregungen falls es nicht der Turbo ist. Ich muß mich halt schon mal ein wenig schlau machen.


Grüße aus der geilsten Stadt der Welt!!!
Joined: May 2006
Posts: 6
N
Jungfrau
Offline
Jungfrau
N
Joined: May 2006
Posts: 6
Hallo Skinni n
Hatte ein ähnliches Problem, nur nicht den Wasssermassenverlust.
Bei mir war nur einer der beiden Kühlerdekel defekt, und
somit konnte ich regelmäßig Kühlwasser nachschütten.
( 100Km in 2 Etappen dazwischen 8 Std. ca. 1Ltr. Wasser)
Wir hatten warscheinlich auch nur Glück, das wir bei der Druckprobe nicht den defekten Kühlerdeckel erwischt haben.

Ist wie vor 100 Jahren (Verdampfungskühler)
Kein Druckaufbau im Kühlsystem, das Wasser Verdampft,
keiner stellt etwas fest z.B. Wasser im Oel oder Pfütze unerm Auto aber Wasser weg.
Da der Y61 2 Kühlerdeckel hat, würde ich auch 2x Testen.

Gruß Nissan


Männer denken anders--Frauen auch--
Joined: Apr 2006
Posts: 15
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Apr 2006
Posts: 15
So bin wieder bei meinem Auto. Leider schauts nicht so gut aus. Durch das 14.tägige stehen haben sich der 5. und 6. Zylinder mit Kühlwasser gefüllt.
Dann habe ich den Kopf wieder demontiert und sehr gut sehen können, das die Dichtung ok war. Leider habe ich einen Stegriss im 6. Zylinder. Im 5. sieht alles gut aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das das Wasser durch den Riss kommt und warum ist dann auch Wasser im 5. Zyl. ???
KAnn auch noch was iminneren des Kopfes kapputt sein???
Kann ich den Kopf gleich in die Tonne hauen?
Wo bekommt man günstig einen neuen Kopf?
Fragen über Fragen..... Wäre sehr dankbar über möglichst viele Antworten.
Grüße skinni_n


Grüße aus der geilsten Stadt der Welt!!!
Joined: Feb 2003
Posts: 2,784
Ohne Heilung
Offline
Ohne Heilung
Joined: Feb 2003
Posts: 2,784
DA ich Lesefaul bin frag ich mal so an,

HAttest du den Kopf auch Planen Lassen????DA sich der Von den Wärmeunterschieden verziht, un wenn man ihn wieder draufsetzen will, DAn schief draufliegt (1-10 mü) was aber schon Für solche auswirkungen reicht.Und wenn er dan schief draufgewürgt wird kann er dan auch reißen!

Ansonsten gunstig ersatz giebs z.B. Hier

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Tja, also doch ...

"Es ist wie beim Haifisch und Mackie Messer in der Dreigroschenoper ...
Wenn Stegrisse vorhanden sind, sieht man die (meist) zwischen den jeweiligen Ventilsitzen im Kopfmaterial. Sind die Risse intern, sieht man sie nicht."

Hier kann ein interner Riss vorliegen (Zyl. 5) und die Brühe lauft über die Ventile/Sitze raus. Den Kopp kannst Du getrost vergessen.

Unbedingt das Wasser schnellstens VOLLSTÄNDIG aus den Zylindern und aus dem Zwischenraum Kolbenhemd, -boden/Zylinder entfernen. Motor dafür händisch durchdrehen. Dann etwas (!) Sprühöl drauf sprühen, um Rostnarben zu vermeiden, seien sie auch noch so klein.

Sei froh, daß es bloß der Kopp ist, die gibt's normalerweise so um 600.-, meist im Austausch. Trost: Turbo tauschen würde viel teurer. Die ganze Koppmechanik hast Du ja, den Nockenwellen-Simmerring am Antriebsrad würde ich erneuern, einkleben mit Dichtungsmittel. Die Hydrostößel beim Umbau nur auf die Oberseite (umgedreht, flach) ablegen und nicht weiter zusammendrücken, sonst läuft das Drucköl raus und es könnten beim Einbau Ventile nicht schließen und anfangs am Kolben anstehen oder es klappert beim ersten Anlassen ganz furchterregend. Nix gutt.

Besorg Dir die passende Zylinderkopfdichtung mit der richtigen Abzahl Kerben (die sind, wenn Du vor der Karre stehst, hinten links), hoffentlich hattest Du bei Deinem letzten Umbau auch schon die richtige ZKD eingebaut. Dichtungsfläche am Motorblock und die beiden Paßhülsen gut reinigen, vollen Durchgangsquerschnitt der Wasser- und Ölbohrungen sicherstellen!

Wenn der Zahnriemen schon kräftig Km hat, würde ich ihn gleich mittauschen, samt den Spannrollen. Das macht finanziell das Kraut auch nicht mehr fett und Du sparst Dir eine Arbeit in vielleicht näherer Zukunft.

Das Prozedere des Zylinderkopf-Wechsels hatte ich schon mal gepostet, ist derzeit aber leider nicht mehr zugänglich durch die Zugriffsbeschränkung seit dem Hackerangriff. Frag mal Phil, ob Du da Zugang gewährt kriegst.

Kühlmittelgemisch: Aqua dem./Glysantin o.Ä., kein Leitungswasser verwenden.

Viel Vergnügen beim Schrauben.

Joined: Aug 2004
Posts: 483
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Aug 2004
Posts: 483
@Skinny, Du hast Post.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
HarryQ
HarryQ
Männedorf
Posts: 53
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,244,607 Hertha`s Pinte
7,979,582 Pier 18
3,763,144 Auf`m Keller
3,695,690 Musik-Empfehlungen
2,729,037 Neue Kfz-Steuer
2,682,568 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (etappe), 192 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
Matti 2
kattho 2
GFN 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
martinwo
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5