der Ton gefällt mir nicht! Fakt ist, die Asociacion Espanola de Normalizacion ist Associate Member der ETRTO und die erlaubt nun mal 235/70 R16 auf 6,0x16 Rädern. Falls Du nachfragen willst: Tel: 34914326000 in Madrid. Deshalb ist die Info schlicht falsch. Recht könntest du in sofern haben, dass z.B. ein spanischer Fahrzeughersteller (z.B. Santana)den Verbau einer solchen Reifen-Felgenkombination verbietet. Das hat aber andere Gründe.
Danke René, die Information ist für mich wertvoll, meine offenbar falsche Information kam vom Techniker, der mit meiner Homlogation betraut ist (war)
PS Der Ton war nur das Echo...
Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 19/07/200615:51.
Der hiesige ITV (TÜV) richtet sich nach der Liste im Anhang, die auch von dem Magazin "La Guia práctica de todoterreno 2005-2006" zum Thema Homologation veröffentlicht wurde. Danach sind 235/70-16 nur ab 6,5-er Felgen möglich. Die selbe Auskunft gab mir mein Reifenhändler Neumaticos Alicante. Auch bei Mayerosch ist z.B. bei Pirelli 235/0-16 als minimale Felgenbreite 6,5 Zoll angegeben. Auch im Fulda-Gutachten gab es meiner Ansicht nach keine Freigabe dieser Reifengrösse auf den 6 Zoll G Stahlfelgen. Was gilt jetzt wirklich?
Die Tabelle ist recht brauchbar, da sie auch ca. Reifendurchmesser und ca. Abrollumfänge angibt.
Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 20/07/200612:27.
vielen lieben Dank für Eure Hinweise. Ich werde die Stahlfelgen wohl wieder in Umlauf bringen... und habe mir passend zum Originaldesign noch einen Satz Alus 7,5x16 besorgt. Hierauf sollten die BFGoodrich M/T 285/75/16 passen...
Wäre diese Kombination ohne weitere Arbeiten am Fahrwerk zu fahren (Lenkwinkel, Federweg..) ?
die 285/75/16er sollten, sofern Deine Federn nicht schon ermüdet sind, ohne Modifikationen passen - sonst evtl. leichter Kontakt hinten / Radhaus / Innenkotflügel bei voller Verschränkung bzw. starker Beladung. Der Lenkanschlag mußte damals bei meinem 320er nicht beschränkt werden.
vielen lieben Dank für Eure Hinweise. Ich werde die Stahlfelgen wohl wieder in Umlauf bringen... und habe mir passend zum Originaldesign noch einen Satz Alus 7,5x16 besorgt. Hierauf sollten die BFGoodrich M/T 285/75/16 passen...
Wäre diese Kombination ohne weitere Arbeiten am Fahrwerk zu fahren (Lenkwinkel, Federweg..) ?
Federn hinten sind neu, da neulich Bruch auf einer Seite. Verbreiterung ist schon dran, da 500GE. Wagen steht m.E. auch auf der VA gut, so dass das dann wohl klappen sollte...
Bin auch gespannt. TÜV Probleme gibts hier nicht. Deshalb 35" Reifen bestellt. "nur" 10,5 breit. Nicht einfach zu kriegen, gibts aber doch, als AT 35/10.5/15. Die sollten dann auf die vorhandene 7,5" Felge passen. Passende Radsaetze für die Achsdifferentiale hab ich ...Platz dank Bodylift auch. Mal sehen was das wird