Füll mal Dein Profil etwas aus, bitte. Ohne ein paar Details mehr zu der Mühle ist eine Anamnese ein Stochern im Nebel. Besonders bei einer derartigen Vorgeschichte.

Ein Motor kann unter bestimmten Kautelen nach bereits einem Tag Standzeit so "fest" sein, daß er sich überhaupt nicht mehr durchdrehen läßt (das kann u. U. schon in ein paar Minuten soweit sein). Auch von Hand nicht. Auch ohne Kolbenfresser.

- Wieviele Km hat der Motor tatsächlich drauf? Wie viele Km bist Du mit dem Ding gefahren? Wo steht die Karre? Stell mal ein Photo rein.

- Ölstand? War hoher Ölverbrauch vorhanden?

- War das Kühlsystem dicht, oder mußte laufend nachgefüllt werden?

- Trennt die Kupplung? Kupplungshydraulik intakt? Lassen sich die Gänge ohne Widerstand schalten?

- So doof es auch klingt: Ist die Handbremse auf?

- Ist Öl in den Getrieben und Differentialgehäusen? Kardanwellen intakt?

- Woher kommen 20 Liter Wasser im Tank? 20 Liter gibt's weder im Kühlsystem, noch sonstwo in einem Auto dieser Größenordnung. Ist der Tankdeckel verschließbar? Wie ist die Nachbarschaftssituation? Psychosoziales Umfeld? (Brauchst nicht beantworten, nur in die ursächlichen Überlegungen einbeziehen).

- Wasser oder Öl im Zylinder? Wenn das nicht abgeklärt ist, keinesfalls (!) weitere Startversuche unternehmen. Bei vollgelaufenem Zylinder droht Kopf-, Kolbenbruch und mehr!

- Händisches Durchdrehen nur (!) bei geöffneten Zylindern versuchen (alle offen! Düsen und/oder Glühkerzen raus). Richtige Drehrichtung beachten! Vorher absolut sicherstellen, daß der Antriebsstrang zur Hinterachse offen ist. Notfalls Kardanwelle am Getriebe abflanschen. Beim Durchdrehen (Wenn sich was dreht!) beobachten, was an der Stelle der Zylinderöffnung passiert. Geräusche? Flüssigkeiten?

- Wasser im Brennraum ist dafür Gift, wenn es längere Zeit im Brennraum steht, können die Kolbenringe bereits festgerostet sein (in den Kolbennuten und/oder Zylinderwänden). Auch das Aluminium der Kolben korrodiert im wasserfeuchten Medium rasend schnell. 10 Tage reichen da völlig.

- Was ist an der Karre überhaupt intakt? Der Anlasser sicher nicht mehr. Da sind auf jeden Fall die Kurzschlußkontakte im Magnetschalter abgebrannt. Fest ist er aber wahrscheinlich nicht, sonst gäb's kein "Klack" vom Zuganker der Schubschraube. Das Ritzel spurt also. Das wird nicht der Grund für das Blockieren des Motors sein. Trotzdem vor dem händischen Durchdrehversuch ausbauen, raus muß der Anlasser sowieso, brauchst ja zumindest einen neuen Magnetschalter.

Vorher Batterie abklemmen!! Ganz ohne ölige Finger wird das nicht abgehen.