|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Ich suche ein Langstreckenreisefahrzeug <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> in Richtung Serie III. Ist der dafür für sein hohes Alter überhaupt noch geeignet. Suche Rat und Angebote.
Gruß <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 7,552
BH-Klasse
|
BH-Klasse
Joined: May 2002
Posts: 7,552 |
Klar, wenn der Fahrzeugzustand es zuläßt, kein Problem. Ich bin schon mit meinem Lightweight von München nach Billing und retour alles in allem 3500 km innerhalb von einer Woche gefahren, außer einem Dichtring in der Freilaufnabe mußte nix ersetzt und außer Benzin nix nachgefüllt werden.
The universe is made of protons, electrons, neutrons and morons.
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Ich hab einen Kilometerleistung von ca. 20.000 km im Jahr. Es sollte auch ein Diesel sein. Gibts das? Fahrzeug möchte ich nächstes Jahr für Marroko, Slowenien und Island benutzen. Sollte jedoch die nächsten 3-4 Jahre ohne große Probleme fahren.
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 7,552
BH-Klasse
|
BH-Klasse
Joined: May 2002
Posts: 7,552 |
Sollte jedoch die nächsten 3-4 Jahre ohne große Probleme fahren. Das in Verbindung mit einem Serie-Landrover ist eigentlich schon ein Widerspruch in sich... Es sollte auch ein Diesel sein. Gibts das? Gibt es schon, allerdings zieht der serienmäßig verbaute 2,25l-Dieselmotor keine kalte Wurst vom Teller. Umrüstungen auf 2,5l NA (ohne Turbolader) oder 2,5l TD Rovermotoren oder Fremdmotoren wie Perkins etc. sind aber relativ häufig. Was Dir beim Erwerb eines Serie-Fahrzeugs von vornherein klar sein muß: es ist einer Dauerbaustelle. Versteh mich nicht falsch, ich liebe meine Dauerbaustelle(n), habe viel Spaß damit und komme auch mit den meisten Schraubereien gut zurecht, zur Not unterstützt von meinem Haus- und Hofmechaniker, aber manchmal will man die Karren nur noch raushauen und sich n Polo kaufen...
The universe is made of protons, electrons, neutrons and morons.
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Ok dann hat sich das schon erledigt. Hab schon eine Karre wo ich ständig schrauben muß. Éin Auto sollte wenigsten etwas besser laufen. Dann doch lieber Defender auch wenn man an dem auch schrauben muß.
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 127
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2004
Posts: 127 |
Hi Kimo,
könntest Du das mal a'bissl spezifizieren? Trag mich nämlich auch gerade mit dem Gedanken einen Serie III zu kaufen. Das es immer was zum schrauben gibt, ok - hat mein Defender auch, aber reden wir da über größere mechanische Probleme, oder aber auch wieder über Problem abhängig vom Einsatzzweck. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Danke schonmal,
Gruß Alex
Die Wahrheit liegt irgendwo da draussen....
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Also, gibt ja nur einen schwachen Diesel. Ja jetzt sagen bestimmt einige...Benziner raus starken Diesel rein. Darauf hab ich aber keine Lust und auch kein Geld. Ein Oldtimer reicht. Das Auto soll einfach laufen und keine Baustelle sein. Mechanische Probleme weiß ich nicht. Da hab ich mich jetzt noch nicht befasst. Einsatzzweck ist reisen reisen reisen in Verbindung im Gelände....Island, Marroko, Norwegen.
Gruß Holger
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 7,552
BH-Klasse
|
BH-Klasse
Joined: May 2002
Posts: 7,552 |
Ich versuch es mal.
Was mich immer am meisten stört, ist folgendes: die kleinsten Reparaturen können in großangelegte Schraubereien ausarten, weil irgendwo ne Schraube nicht zerstörungsfrei aufgeht.
Ein Beispiel: ich wollte den Radbremszylinder hinten links tauschen, weil undicht. Eigentlich Peanuts. Rad runter, Bremstrommel runter, Backen aushängen, Bremsleitung abschrauben, zwei Schrauben auf und alter RBZ raus, neuer rein und die Prozedur in umgekehrter Reihenfolge zum Zusammenbau, dann Bremse entlüften, Backen einstellen, fertig.
Da ging es schon los, daß ich die Trommel nicht runterbekommen hab, obwohl da gar keine Schrauben dran waren (Backen waren zurückgestellt, alles offen und entlastet und trotzdem...). Dann hab ich die Überwurfmutter von der Bremsleitung nicht aufbekommen, schwups, war ich am T-Stück auf der Hinterachse, da ging auch nix, und das Ende vom Lied war, daß die ganze Hinterachse neue Bremsleitungen und RBZ bekam. Vom Entlüften gar nicht zu reden!!!
Fazit: Reparaturaufwand real zu geschätzt: <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Und so geht das weiter. Ist man hinten fertig, fängt man vorne wieder an. Wasserpumpe gehimmelt, Steckachse geknackt, Kardanwelle im Allerwertesten.
Es geht immer irgendwas kaputt. Ist ja auch kein Wunder, denn die meisten Fahrzeuge sind mindestens 22 Jahre alt (Serie III ging 1984 außer Produktion) und wurde in den verschiedensten Umgebungen unter teilweise üblen Bedingungen bis zum Anschlag genutzt (Landwirtschaft, Militär etc.). Man kann aber immer Glück haben und ein Fahrzeug erwischen, welches vergleichsweise gut erhalten ist und "weniger" Probleme macht, außerdem rennen die Karren gewöhnlich auch dann noch, wenn andere Vehikel schon in der Presse sind, aber man sollte sich da keinen Illusionen hingeben.
Andere Möglichkeit: man geht irgendwo hin und kauft ein restauriertes Fahrzeug. Neben Fantasiepreisen, die in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen, kommt oft noch dazu, daß das alles wenig fach- und sachgerecht gemacht worden ist...
Wenn man eine Möhre erwischt, wo der Rahmen ok ist, der Motor rennt und das Getriebe nicht zu laut schreit, hat man aber durchaus eine gute Chance, ein alltagstaugliches Fahrzeug daraus zu machen, an dem man ne Menge Spaß hat. Man muß halt offenen Auges an die Gschicht rangehen und darf sich keinen Illusionen bezüglich Aufwand oder Finanzen hingeben. Ersatzteile sind halt nicht teuer, aber wenn man dauernd welche braucht, geht es auch ins Geld...
Gutes Gelingen!!!
The universe is made of protons, electrons, neutrons and morons.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 127
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2004
Posts: 127 |
Na dann danke erstmal für die Auskunft. Es bestätigt eigentlich meine Vermutung und somit ist es keine wirkliche Abschreckung. Irgendwer hatte mal den Spruch in seiner Signatur - Man muß nicht verrückt sein um Land Rover zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein! <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
in diesem Sinne,
Grüße aus dem noch immer verregneten München
Alex
Die Wahrheit liegt irgendwo da draussen....
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 330
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2002
Posts: 330 |
Du hast Post <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Man muss nicht unbedingt verrückt sein um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
archer
Hinterstes oberstes Allgäu
Posts: 89
Joined: May 2007
|
|
|
2 members (kepa75, HorstPritz),
247
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|