Weniger Elektronik ist immer besser, meine Meinung. Geht weniger kaputt. Dann hab ich gehört das die Jahre unter BMW nicht die besten waren. Gehört das in die Zeit Tdi oder erst Td5?
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
Servus also der mit 113PS Bj.96 ist ein TDi. Ich würde den auch vorziehen weil man einfach als Mechaniker noch viel mehr reparieren kann. Beim TD 5 muß man schon bisschen mehr von Elektronik verstehen.
Kann nicht sagen welcher besser ist, ich fahr den TDi und bin zufrieden, direkten verlgleich zu einem TD5 habe ich noch keinen gehabt um sagen zu können welcher besser geht?
Pillepalle, 5 Leute und 7 Meinungen, immer das was man nicht hat ist das Schlechteste und dann noch das *ich hab gehört das*.
Kauf ihn und fahr.
An allem ist was schlechtes, an allem ist was gutes, aber Du wirst den Unterschied nicht merken, es sei denn Du willst 170 PS, dann nimm den Td5, der kann aufgeblasen werden, was ich persönlich nicht mag.
BMW, na und, der ist nun schon bald 10 Jahre alt, die Eier, die gelegt wurden sind schon alle ausgebrütet. Kauf ihn und schau aber alle Stellen nach, die Geld kosten und was der Vorbesitzer mit dem Wagen machte. Ansonsten ist der Preis i.O., das ist üblich. Nur ärgerlich wenn nicht gepflegt und nun die kleinen Stellen ärger machen. Nimm mal jemanden mit, der auch einen Tdi hat und schraubt, denk aber daran, das du vieles günstig machen lassen kannst und wenn Du Dich über ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk aufregst, darum den Wagen nicht nimmst, dann war der Streitwert 30 Euro <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Steuer 400 Euro, wenn Du einen Kat nachrüstest, wie die Td5 Modelle.
Also bei dem Kaufpreis muß der schon ziemlich tip top sein. Ich würde sagen zu teuer. Für den Kaufpreis muß der mindestens schon den Nachrüstkat auf Euro 3-2 haben dann kostet der auch NUR ca. 447 Euro oder so.
Also bei dem Kaufpreis muß der schon ziemlich tip top sein. Ich würde sagen zu teuer. Für den Kaufpreis muß der mindestens schon den Nachrüstkat auf Euro 3-2 haben dann kostet der auch NUR ca. 447 Euro oder so.
Jetzt kommen schon die Meinungen und *ich hab gehört das*
Aber aufblasen würde ich einen Motor mit 138.000 Km sowieso nicht mehr...
Es ist doch echt krass! Da wird hier ein 10 Jahre altes Auto angeboten, welches immer noch 50% des Neupresies kostet. Find ich schon erstaunlich, wie wertstabil die Dinger sind...
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau