|
Joined: Sep 2004
Posts: 249
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2004
Posts: 249 |
sorry, aber mal wieder zurück zum thema <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
zur erinnerung:frage war:gibt es vorschläge zum spritsparen? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />
da stünden noch die fragen der spritersparnis mit k&n luftfilter und mit agr stillegung aus
tanti saluti
marcus
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 129
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 129 |
Hi, da ich jeden Tag ca. 120 km Fahrt nur zur Arbeit und zurück habe, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt ... Meiner (TD5, 2002) verbraucht mit K&N zwischen 9,2 (< 90) und 9,8 (< 110) ... das sind ca. 0,4 l weniger als mit dem Originalfilter. Um den Verbrauch weiter zu senken gibt es meines Erachtens mehrere Ansätze, wobei wenn man Nutzen und Kosten der Maßnahmen abwägt die meisten Maßnahmen vom Aufwand her zu hoch sind: 1. Ich hatte hier im Forum schon einmal nach Erfahrungen bzgl. dieses Tuning gefragt - http://www.skn-tuning.de/portal/alias__Rainbow/lang__de-DE/tabID__3329/DesktopDefault.aspx - und eine seriöse Antwort erhalten: nach Neuprogrammierung hat sich der Verbrauch um ca. 1-1,5l auf 10l reduziert ... Da ich schon ohne die Veränderung weniger gebrauche denke ich, dass sich die Investition von ca. 500,- € nicht lohnen wird. 2. Wenn man viel auf Langstrecke unterwegs ist kann sich unter Umständen ein Overdrive (sehr teuer) oder der Einbau des Vertreilergetriebes aus dem Diso anbieten, wodurch die Drehzahl auf der Autobahn sinken würde ... ob sich das jedoch lohnt ???? 3. Dritte Möglichkeit wären die Reifen: Entweder man nimmt Reifen mit wenig Negativanteil, was den Rollwiederstand reduzieren sollte oder man nimmt Reifen mit größerem Abrollumfang, was die Drehzahl des Motors reduziert ... zumindest sollte man nicht mit MT's rumfahren, wenn man sie nicht "regelmäßig" benötigt. Ich werde im Herbst auf neue Reifen (235/85 von Cooper) umsteigen, die einerseits einen recht großen Abrollumfang haben (über 2500 mm, wie die viele 255/85) und über ein "Straßenprofil" verfügen, wo meiner zu 85% auch bewegt wird. Wenn ich dann mal Spielen gehe, ziehe ich halt die MT's auf ... Gruß Arndt
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 420
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jun 2005
Posts: 420 |
Deine drei Punkte klingen sehr vernuenftig. Mit den groesseren Reifen ist jedoch so eine Sache. Klar, der wahre Spritverbrauch sinkt wahrscheinlich ein wenig, der subjektive steigt jedoch, da das Auto jetzt auf einmal wirklich die Strecke faehrt, die auf dem Tacho steht. (Zumindest, wenn der Tacho nicht angeglichen wird, was bei mir bei 255/85 nicht noetig war) Ich habe mit den groesseren Reifen erst ca. einen Liter mehr verbraucht, und jetzt liege ich ganz knapp ueber dem alten Durchschnitt von 11,46 Liter (ueber ca.75000 Km ermittelt). Bei mir hat der Chip (jetzt 156 PS, 370 Nm) eine Spritersparnis von ca. 0,5 Litern gebracht - natuerlich unter gleichbleibendem Fahrstil.
Ein Overdrive faende ich schon sehr sehr fein, nur habe ich bisher nichts gutes bezueglich Haltbarkeit vom GKN gehoert, und vom Roverdrive habe ich eigentlich noch gar keine Erfahrungen gehoert. GKN soll angeblich nicht sehr langlebig sein, und sich gerne mal zerlegen. Rainer4x4 ist der einzige, von dem ich gehoert habe, der zufrieden ist.
Gruss Niklas
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 238
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 238 |
... 2. Wenn man viel auf Langstrecke unterwegs ist kann sich unter Umständen ein Overdrive (sehr teuer) oder der Einbau des Verteilergetriebes aus dem Disco anbieten, wodurch die Drehzahl auf der Autobahn sinken würde ... ob sich das jedoch lohnt ???? ... Ja, lohnt sich für die BAB immer! Mit OD sind 125-130km/h Reisegeschwindigkeit problemlos möglich. Ohne OD würde ich auf der BAB max. 110km/h Reisegeschwindigkeit fahren. ... Ein Overdrive faende ich schon sehr fein, nur habe ich bisher nichts gutes bezueglich Haltbarkeit vom GKN gehoert, und vom Roverdrive habe ich eigentlich noch gar keine Erfahrungen gehoert. GKN soll angeblich nicht sehr langlebig sein, und sich gerne mal zerlegen. Rainer4x4 ist der einzige, von dem ich gehoert habe, der zufrieden ist. ... Seit über 50tkm fahre ich einen gebraucht gekauften 110er mit optimiertem 300TDI der beim Kauf schon den GKN Overdrive eingebaut hatte – bisher keine Probleme mit dem OD! Alternativ zum GKN OD gibt es noch den "Rocky Mountain Roverdrive", der jedoch auch gelegentlich Probleme macht (siehe Bericht von Frogdog im BlackLandy Forum). Verbrauch des 300TDI mit OD: 10,5-11 l/100km (mit MTs, Dachträger, 2,5t Leergewicht) Grüße... Peter <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Landy in Dachfarbe!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: January 2004
|
|
1 members (AndreasHannover),
439
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|