Hi,
da ich jeden Tag ca. 120 km Fahrt nur zur Arbeit und zurück habe, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt ...
Meiner (TD5, 2002) verbraucht mit K&N zwischen 9,2 (< 90) und 9,8 (< 110) ... das sind ca. 0,4 l weniger als mit dem Originalfilter.
Um den Verbrauch weiter zu senken gibt es meines Erachtens mehrere Ansätze, wobei wenn man Nutzen und Kosten der Maßnahmen abwägt die meisten Maßnahmen vom Aufwand her zu hoch sind:

1. Ich hatte hier im Forum schon einmal nach Erfahrungen bzgl. dieses Tuning gefragt - http://www.skn-tuning.de/portal/alias__Rainbow/lang__de-DE/tabID__3329/DesktopDefault.aspx - und eine seriöse Antwort erhalten: nach Neuprogrammierung hat sich der Verbrauch um ca. 1-1,5l auf 10l reduziert ... Da ich schon ohne die Veränderung weniger gebrauche denke ich, dass sich die Investition von ca. 500,- € nicht lohnen wird.

2. Wenn man viel auf Langstrecke unterwegs ist kann sich unter Umständen ein Overdrive (sehr teuer) oder der Einbau des Vertreilergetriebes aus dem Diso anbieten, wodurch die Drehzahl auf der Autobahn sinken würde ... ob sich das jedoch lohnt ????

3. Dritte Möglichkeit wären die Reifen: Entweder man nimmt Reifen mit wenig Negativanteil, was den Rollwiederstand reduzieren sollte oder man nimmt Reifen mit größerem Abrollumfang, was die Drehzahl des Motors reduziert ... zumindest sollte man nicht mit MT's rumfahren, wenn man sie nicht "regelmäßig" benötigt.

Ich werde im Herbst auf neue Reifen (235/85 von Cooper) umsteigen, die einerseits einen recht großen Abrollumfang haben (über 2500 mm, wie die viele 255/85) und über ein "Straßenprofil" verfügen, wo meiner zu 85% auch bewegt wird.

Wenn ich dann mal Spielen gehe, ziehe ich halt die MT's auf ...

Gruß
Arndt