Hat einer von Euch schon Erfahrung mit den Kaimann von Malatesta oder dem Mud-Max FC von Black Star. Finde beide für´s Gelände ganz interessant und vom Profil her bissiger als die MT´s von BFG, nur was nütz das wenn die Profile nicht halten. Erfahrungen mit dem Trial 4x4 von Recip hat BIG hier ja schon beschrieben, von daher hab ich dann erst mal verworfen.
Ein Kollege hat die Kaiman seit vorgestern drauf. In 7,5 X 16 auf der 5,5 Defenderfelge,ohne Spurverbreiterung. Die groben Stollen stehen seitlich raus,beim Lenken rubbeln die ordentlich an Längslenker. Mal sehen,wie die so halten. Übrigens sind die fast so groß wie 255er.
das profil ist ein reiners offroad-profil. sie passen super auf die felgen vom 130er und sind tatsächlichfast so groß wie die 255x85x16. ich würde sagen sie sind echte 235x85x16.
super preis / leistung und super optik. wenn sie an den schubstreben schleifen, brauchst du nur den lenkeinschlag anpassen ( zwei schrauben witer reindrehen ) oder spurverbreiterungen draufpacken. bei spurverbreiterungen solltest du aber auch den lenkeinschlag anpassen. hier jedoch vergrößern und nicht verkleinern.
mfg michael
An einem Defender ist, wie an einer Frau, ständig etwas zu Optimieren!!!
Den Schnorchel hab ich von alten Militärfotos abgekuckt. War eine Schwimmvariante. Lenkgeometrie ist bekannt. Der Reifen ist kleiner als ein 255er und größer als ein 235er.
@Caruso: Wäre mal interessant zu hören wie die Erfahrungen in den ersten Wochen im Gelände und auf der Straße so sind. Bin gespannt.
@Wackeldacheldefender: Hmm, das es ein Offroadprofil ist wohl klar und nach dem Fahrwerk hatte ich nicht wirklich gefragt. Mir geht es darum ob einer von Euch schon eigene Erfahrungen mit dem REIFEN hat. Nicht nur: sieht klasse aus / fährt sich auf der Straße ganz übel, sondern gern konkrete Erfahrung mit dem REIFEN...
Ich fahre den Black Star Mad-Max seit Anfang dieser Saison in der Deutschen Geländewagen-Meisterschaft auf einem Mercedes 370GE, BM 463. Einige Erfahrungswerte konnte ich da inzwischen sammeln:
Schlamm: genial, wo ein BFG MT nur noch durchdreht, baut der MM immernoch Vorwärtsdrang auf
Sand: deutlich schlechter als ein BFG MT, zu grobes Profil, meist nur Tiefenmeter
Stein, Fels: komme gerade von der Europameisterschaft aus Finnland zurück, nur blanker Fels, MM haben sich sehr gut geschlagen, gute Haftung und guter Seitenhalt
Straße: laut, unkomfortabel, kein Vergleich zum BFG AT
Fazit: im Gelände einfach genial - aber auch nur da!