Zitat
Hallo Ozy,
auch auf die Gefahr hin Dir jetzt nahe zu treten, aber was Du hier bezüglich BREMACH verzapfst ist Käse (kein Schweizer, denn den halte ich für über alle Kritik erhaben):
Der Grund warum der aktuelle BREMACH mit dem 2,3 Liter Motor kommt liegt nicht an Deinen kolportierten Aussagen, sondern schlicht und ergreifend daran, daß der 3-Liter Motor aufgrund seiner Gesamtbreite eine um 60 mm breitere Rahmenspur benötigen würde, was letztendlich ein komplett neues Auto bedeutet. Und da Du scheinbar nicht auf dem Laufenden bist, BREMACH hat das Problem mit dem neuen Turbo-u. Starter Layout in Kombination mit dem 6-Gang Getriebe beim 2,8 Liter Motor durch Absenken der Motor/Getriebeeinheit um 50 mm gelöst, das war Sept. 05 und in meinen News nachzulesen. Dabei wurde auch der Fußraum deutlich vergrößert, der Gesamtschwerpunkt abgesenkt, und der von Dir monierte Kardanwellenwinkel Getriebe-VG reduziert. Und die "Heinis" in Brescia wissen sehr genau was man ändern müßte um den großen Motor unterzubringen, das Problem ist nur, das damit eine komplett neues Autos rauskommen würde, die Kunden aber nicht wirklich danach schreien.

Mit freundlichen Grüßen, Erich

Hallo Erich,

mit obigem Beitrag hast du uns erklärt warum der 3,0 Liter Iveco Motor nicht in den Bremach passt. Die Rahmenspur des Bremachs sei um 60mm zu klein, man müsste das Auto komplett neu konstruieren. Mit grossem Erstaunen, lese ich auf deiner Homepage mit Eintrag vom 08.02.2007 "Ab sofort bietet BREMACH zusätzlich für alle Modelle den 3,0 Liter IVECO Dieselmotor vom Typ F1C an." http://www.allrad-christ.com./bre_news.htm

Geschehen hier noch Wunder? Wie ist das nun möglich..für alle Modelle..? Wurde die Kabine höhergesetzt? Gibt es einen breiteren Rahmen und breitere Achsen? Ist der Schwerpunkt nun höher? Was für Vor- resp. Nachteile hat man mit diesem grösseren Motor?

Gruss aus der Schweiz
Rene_W