Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 11 1 2 3 4 5 6 7 10 11
Fendi #126156 14/08/2006 09:58
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Nä, nicht das Original, alles aus riffelblech und ingesamt ca 20 cm höher (u.a. wegen Füsse), vorne in die Stirnfront des Daches kommen 4 Zusatzscheinwerfer so nebenbei) dann sieht es nicht so böse aus...

Die Schräge Variante war u,a, wegen dem Look mit dem abgeschrägten Dach vorne, bei 4-Säulen müsste das Dach auf ganzer Länge etwa gleich sein (Quader)

Wasser würde schon den Kanten nach laufen, aber nach den Dachdeckerprinzip nie nach innen und stets über die Rahmenschale nach aussen.

Stabilität ist durch Grundrahmen gewährleistet...

Zeltstoff ist mir nicht so sympathisch, wegen falten und rollen und ....

Habe noch paar andere Ideen, die aber noch nicht Papierreif sind... (Faltenbalgbrinzip, Garagentorprinzip und Jalousienprinzip...)


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
::::: Werbung ::::: NB
Fastride #126157 15/08/2006 07:30
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Hallo Fastride,
ich denke du verläufst dich gerade im technisch Machbaren.
Die Profiausbauer wissen schon,warum sie deine angepeielten Lösungen nicht anbieten.Die verbauen bestenfalls 3 feste
Klappwände aus Schaumkunststoff.
Ich fahr schon länger Klappdächer auf Buschtaxi´s und die
Planenlösung hat sich auf beiden Fahrzeugen bewährt.
Die Seitenteile lassen sich voll öffnen,und in Verbindung
mit einer großen Dachluke ist es auch im Sommer schön
luftig zum Schlafen.Es ist sturmfest, und bei Frost läßt es sich mit leichtem Aufwand mit einer Aussenplane isolieren.
Der 110er hat aber eine wesentlich kleinere Dachfläche,
sodaß du wohl eine geschlossene Liegefläche haben wirst,
die Aluhaut wird sich dann in der Sonne so aufheizen,
das wohl ein Backofenklima entstehen wird.Eher unangenehm.
Erstmal soviel dazu
Gruß aus Berlin

Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Die Meinungen scheinen diesmal nicht so weit auseinander zu gehen, aber dafür hat man ja das Forum mit seiner geballten Praxiserfahrung....

...Werde wohl die Hartschalenlösung verwerfen und ein Zeltklappdach bauen... Unter verwendung der alten Dachschale, d.h. ich baue lediglich den Rahmen poppe den auf die Karrotze und die alte Dachschale oben drauf....

Was ist ein geeigneter Stoff...

Wasserabweisend, Atmungsaktiv und Moderfest... Kann ich da den "normalen" Zeltstoff nehmen ...

Lastwagenblache ist wohl etwas zu massiv ??

Und

Wie wird der Rahmen gebaut, damit das ganze während der Fahrt ultrastabil bleibt. Braucht es da ein paar Scherbolzen, oder wie hält das Teil ?


PS. Meinen HannibalDachträger baue ich auch auf den Rahmen.. und der soll halten...


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Fastride #126159 15/08/2006 10:57
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hatte ich airtex als Stoff oben schonmal erwähnt?

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
@ Cruiser

ja, hattest du schon <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Airtex ist Material der Wahl!


@ Fastride


genau das ist das Probelm!
Den Rahmen ultrastabil zu bekommen.


Aber ist ja auch die Frage, ob er wirklich ultrstabil sein muß...?

Dein Hannibal steift ja auch nochmal alles schön aus.

Die meisten Dächer die ich kenne werden nur hinten zu gehalten.

Du könntest aber auf der Länge ja noch ein paar Halter einbauen. Aber das macht dann das Aufklappen immer etwas umständlicher.
Auf jeden Fall würde ich die Verriegelungen von innen bedienbar machen.
Sonst kommst du irgendwo nachts in tierischem Regen an und musst erstmal aussen um das ganze Auto rum, damit du dein Dach hoch bekommst..........


Besorg dir am besten eine Dacherhöhung von "Rheinbraun". Das ist eine sehr gute Basis für den Zwischenrahmen.



Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Fendi #126161 15/08/2006 12:42
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
OP Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Zitat
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Fastride #126162 15/08/2006 12:56
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
Zitat
Zitat
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

ja genau, bin auch ganz ohr <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Fendi #126163 15/08/2006 13:30
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
1. Wie willst du die einzelnen U-förmigen Segmente verwindungssteif bekommen, denn Du brauchst ja eine Menge von diesen Segmenten um auf die erforderliche Höhe zu kommen? Andererseits hast du einen tiefen Kragen rundum im Fahrzeug, also wird ein Segment höchstens 10cm Gesamthöhe haben können. Davon gehen dann ca. 2cm für Dichtung und Profilierung weg, mach eine Hubhöhe von ca. 8cm pro Segment. 80 cm Hubhöhe der Dachschale ist aber bestimmt ein Minimum
Es sei denn, Du baust ein klobiges 30cm hohes Ungetüm von Dachschale drauf, dann benötigst Du nur 3 Hubsegmente- die Fuhre sieht dann aber noch schlimmer als die erhöhten Dachkragen von RheinBraun aus.
2. Wie sollen sich die einzelnen Segmentübergänge(oben und unten) mit deinen Dichtungen im geöffneten Zustand gegenseitig verzahnen/einhaken, damit sie klapperfrei und waserdicht zusammenhalten?
3. wie hast du dir das zentrale Scharnier(Klappmechanismus) verwindungsfrei und führungsstabil für alle ca. 10 U-Segmente gedacht?
Dir geht innen in Breite und Länge viel Platz/Kopffreiheit verloren.

Nee, die Version habe ich auch schon durch. Bei einem HT hast Du die Möglichkeit, starre seitlich Wandbleche in einer festen Wandverkofferung einzutauchen. Diese Wandbleche könnten sich hälftig klappen und verlängern lassen. Das Heckblech müsste aber separat eingehängt werden.
Wie gesagt, geht nur beim 2Türer, ich habe aber einen Station. Eine weiter Möglichkeit wäre(ich will auch die Optik vom Dach/Fahrzeugsilhouette nicht bös verändern) einen kleinen Versteifungs-Vierkantrohrrahmen(evtl. reicht 25/25) ins Fahrzeug einsetzen und die original Dachschale an allen 4 Ecken gleichmäßig um ca. 60-80cm anheben. Die Seitenwände müssten dann allerdings auch wieder aus LKW-Plane oder Zeltgewebe bestehen. Eine starre Wandkontruktion von 4 Wandplatten, die sich dank einem Spannsystem innen unter die Dachschale klappen habe ich wegen fehlender Kopffreiheit für die Passagiere ebenfalls verworfen.
Die ganzen starren Möglichkeiten funktionieren leider beim Defender(zumindest 4-Türer) nicht, weiche Seitennwände(egal nun welche Form) sind meines Erachtens unerlässlich.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
apollo #126164 15/08/2006 13:45
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Zitat
Zitat
[quote]
Ach nochwas.

Der Rahmen wird nicht auf die Karosse gepoppt.
Und das Dach auch nicht auf den Rahmen.........

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und vielleicht auch gleich noch ein zweites Dach....

Das musst Du mir noch etwas erläutern <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

ja genau, bin auch ganz ohr <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> [/quote]


Ähhhhm....?


Da wird nix gepoppt, weil halt alles geschraubt ist...
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Ich hab doch neulich erst das Kochrezept für Aufstelldächer getippt gehabt.


Ich such es mal.........



Hier isses!

"okay!

ihr habt`s nicht anders gewollt...


*technologietransfer-on*

nehme: alu, säge, nieten, bohrer, kleber...
Zelttuch und auch noch ein Keder

rühre alles kräftig flach...

FERTIG ist Aufstelldach...


*technologietransfer-off*"




Aber im Ernst.

Am besten nimmt man ein zweites Dach.

Dann baut man den klappbaren Zwischenrahmen. Dieser wird unter das Dach geschraubt.
Dann das originale Dach vom Auto runterschrauben und die neue Packung drauf schrauben.



Die Nieten spart man sich besser für den Bau des Zwischenrahmens...

Da gehen ein paar Stück bei drauf........



Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Fendi #126165 15/08/2006 16:19
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
titgemayer. com funktioniert nicht und google kennt die auch nicht.
Habt ihr mal ne richtige Adresse?


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Seite 5 von 11 1 2 3 4 5 6 7 10 11

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 825
Joined: October 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,852,307 Hertha`s Pinte
7,469,266 Pier 18
3,527,969 Auf`m Keller
3,385,412 Musik-Empfehlungen
2,540,943 Neue Kfz-Steuer
2,373,172 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Niclas14), 251 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 2
Dbrick 2
Corvus 2
PeterM 2
Heutige Geburtstage
robbertu
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,410
Yankee 16,494
Ozymandias 16,272
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,288
Posts672,170
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5