Seit kurzem springt mein G ab und an bei ca.40-50km/h.Lässt man ihn in Schrittgeschwindigkeit rollen merkt man einen deutlichen Wiederstand im Antriebsstrang.Fahrzeug hinten hochgebockt: man dreht die hintere Kardanwelle bis die Vorderachskardanwelle greift und dann das Verteilergetriebe blockiert.Schaltet das Getriebe nicht sauber (Schaltturm)? ist übrigens nen Puch Geriebe, sind diese baugleich mit Mercedes? Ach so, Mitnehmer vom Tachoantrieb ist auch kaputt, ausbohren oder mit Heißluftfön Kleber lösen. Villeicht hat ja jemand ne idee. Gruß, Herr Bert.
bevor jetzt Details kommen erst noch 2 Fragen : 1. welches Baumuster 460/61 oder 463 ? 2. wie stehen die Schalthebel bei dem Versuch mit aufgebockter Hinterachse ?
Offensichtlich fährt Herr Bert die ganze Zeit mit Allradantrieb. Da dieser beim VG080 ohne Längsausgleich ist, verspannt der Antriebsstrang, und es kommt zu den o.g. Symptomen
Also mal den VG-Hebel von "SA" auf "S" stellen. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das Verteilergetriebe ist übrigens in jedem Fall von Puch, nicht von Mercedes.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Es handelt sich um einen Ex 240 GD, jetzt 300 GD Baumuster 460.3, Bj.80 mit Verteilergetriebe VG 080. Schalthebel Schaltgetriebe: Leerlauf, der Schalthebel vom VG steht auf S.Dieses Phänomen tritt auch nur bei geringen Geschwindigkeiten auf.Beim drehen der hinteren kardanwelle hat man das Gefühl als ob zwei Zahnradzähne aufeinanderlaufen und deshalb das getriebe blockiert. Daher die Idee ob die Schaltstellung innerhalb des Getriebes nicht genau passt. Gruß, Herr Bert
Ich wuerde mal alle Wellen am VG abschrauben und dann ausprobieren was wann in welcher Stellung des Schalthebels klemmt. Wenn dann wirklich was blockiert, siehe Anhang.