|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo Johannes,
die Idee ist auch eine Überlegung wert, denn der Motor hat auch einen neuen Kolben bekommen, soweit ich weiß. Jedoch muss man die Kolbenkühldüsen nicht ausbauen um die Kolben zu ziehen, denn die Kolben werden nach Lösen der Pleuelschrauben nach oben ausgebaut und auch wieder eingebaut.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137 |
Hallo, laut WHB für OM617a sollten die Düsen raus, da beim Wiedereinbau die Gefahr besteht, daß das Pleuelauge beim Kolbeneinbau die vorstehende Düse abbricht. Kostet so um die 25 Euro /Stück beim OM617a. Ich hab dann folgendes gemacht: Ölpumpe abgebaut und in die Bohrung in die normalerweise die Pumpe fördert einen leicht konischen Messingadapter eingedrückt der es dann ermöglichte Druckluft (Druckminderer auf 1 bar) in das Ölsystem zu drücken. Man sah sofort, wo der Druck verlustig ging. Bei mir war das an der Dichtfläche der Düsen zum Block. Vielleicht hilfts ja jemanden.
Gruß JohannesJ
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo, laut WHB für OM617a sollten die Düsen raus, da beim Wiedereinbau die Gefahr besteht, daß das Pleuelauge beim Kolbeneinbau die vorstehende Düse abbricht. Das WHB ist für DC-Mitarbeiter. Die gehen da von zwei linken Händen mit je fünf Daumen aus... Man sah sofort, wo der Druck verlustig ging. Bei mir war das an der Dichtfläche der Düsen zum Block. Vielleicht hilfts ja jemanden. Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Düsen entweder eingebaut zu lassen (wenn die da seit Jahren drin sind und ausgebaut wurden, werden die eh nicht mehr 100% dicht, also besser neu). Oder [color:"red"] SEHR SORGSAM UND VORSICHTIG [/color] den äußeren Rand der Düsen DÜNN mit Dichtpaste belegen und dann einbauen. Darauf achten, daß die Düsen danach richtig in Position sind, und nur so wenig Dichtpaste nehmen, daß nichts davon in die Düse gelangt und diese verstopft!
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137 |
Hallo DaPo, ich würde heute die Düsen auch montiert lassen nachdem was ich erlebt habe. Wenn der Motor ausgebaut ist, ist das mit den Düsen auch kein Problem, man sieht ja auch nach dem Einsetzen des Kolbens, wie das Pleuel steht. Ist der Motor aber eingebaut und man montiert alleine, ist das schon etwas anderes. Man gewinnt aber in jedem Fall an Erfahrung und hier ging es ja eigentlich um Ursachen für schwachen Öldruck! Ich habe dann damals die Passlöcher um ein Zehntel aufgebohrt, dann lassen sich die Düsen viel besser einsetzen, Original ist die Bohrung zu eng, es bildet sich leicht ein Grat und vorbei ists mit der Dichtheit.
Gruß JohannesJ
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|