Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Johannes,

die Idee ist auch eine Überlegung wert, denn der Motor hat auch einen neuen Kolben bekommen, soweit ich weiß.
Jedoch muss man die Kolbenkühldüsen nicht ausbauen um die Kolben zu ziehen, denn die Kolben werden nach Lösen der Pleuelschrauben nach oben ausgebaut und auch wieder eingebaut.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
laut WHB für OM617a sollten die Düsen raus, da beim Wiedereinbau die Gefahr besteht, daß das Pleuelauge beim Kolbeneinbau die vorstehende Düse abbricht. Kostet so um die 25 Euro /Stück beim OM617a.
Ich hab dann folgendes gemacht: Ölpumpe abgebaut und in die Bohrung in die normalerweise die Pumpe fördert einen leicht konischen Messingadapter eingedrückt der es dann ermöglichte Druckluft (Druckminderer auf 1 bar) in das Ölsystem zu drücken. Man sah sofort, wo der Druck verlustig ging. Bei mir war das an der Dichtfläche der Düsen zum Block. Vielleicht hilfts ja jemanden.

Gruß JohannesJ

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Zitat
Hallo,
laut WHB für OM617a sollten die Düsen raus, da beim Wiedereinbau die Gefahr besteht, daß das Pleuelauge beim Kolbeneinbau die vorstehende Düse abbricht.

Das WHB ist für DC-Mitarbeiter. Die gehen da von zwei linken Händen mit je fünf Daumen aus...

Zitat
Man sah sofort, wo der Druck verlustig ging. Bei mir war das an der Dichtfläche der Düsen zum Block. Vielleicht hilfts ja jemanden.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Düsen entweder eingebaut zu lassen (wenn die da seit Jahren drin sind und ausgebaut wurden, werden die eh nicht mehr 100% dicht, also besser neu). Oder [color:"red"] SEHR SORGSAM UND VORSICHTIG [/color] den äußeren Rand der Düsen DÜNN mit Dichtpaste belegen und dann einbauen. Darauf achten, daß die Düsen danach richtig in Position sind, und nur so wenig Dichtpaste nehmen, daß nichts davon in die Düse gelangt und diese verstopft!


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo DaPo,
ich würde heute die Düsen auch montiert lassen nachdem was ich erlebt habe. Wenn der Motor ausgebaut ist, ist das mit den Düsen auch kein Problem, man sieht ja auch nach dem Einsetzen des Kolbens, wie das Pleuel steht. Ist der Motor aber eingebaut und man montiert alleine, ist das schon etwas anderes.
Man gewinnt aber in jedem Fall an Erfahrung und hier ging es ja eigentlich um Ursachen für schwachen Öldruck!
Ich habe dann damals die Passlöcher um ein Zehntel aufgebohrt, dann lassen sich die Düsen viel besser einsetzen, Original ist die Bohrung zu eng, es bildet sich leicht ein Grat und vorbei ists mit der Dichtheit.

Gruß JohannesJ

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5