|
Joined: Oct 2004
Posts: 617
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Oct 2004
Posts: 617 |
Mit Heli-Coil habe ich bis dato auch sehr gute Erfahrung. Ausser den Preis für so'n Set spricht nichts gegen diese Reparatur. Gerade in Alu schaffst du damit Verbindungen, die wesentlch halbtbarer sind als das Originalgewinde. Und man schwächt nicht irgendwelche Anbauteile durch größere Bohrung für größere Schrauben.
Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Der Maschinenbauer um die Ecke könnte sowas haben.
In vielen Eisenwarenbuden kann man das Werkzeug mieten...
Das Eindrehen ist mit unter etwas tricky, vor allem der letze Gang der Heli springt gerne um ein Gewinde, wenn man das zu enthusiastisch macht, dann musst die Heli "rausbrechen".
Also ja nicht mit Gewalt zudrehen, sondern sachte, bis es nicht mehr geht, und auf keinen Fall drüber...
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25 |
Ähhh, das war mir jetzt zu konkret  <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Naja, Elastizität hat seine Grenzen. Und wenn bei einem sehr langen Gewinde die ganz tiefen Gewindegänge mitzutragen beginnen, dann kann ich mir gut vorstellen daß der eben am allermeisten belastete erste Gewindegang schon längst ausgerissen ist. BTW: bei Alu kann man das besonders nachvollziehen - es geschieht ja mit der Zeit, daß das Material des ersten Gewindeganges nach "außen" gezogen wird. Hoffe, ich drücke mich verständlich aus ... . Ich meine jedenfalls, daß, wenn man ein Gewinde in eine Bohrung von einer Planfläche schneidet und ein Bolzen darin lange Spannung erzeugt, daß die FLäche dann nicht länger plan ist, sondern das Gewinde etwas hervorsteht. Deswegen kann man beim V8 auch erkennen, daß die Gewinde der Zylinderkopfbolzen erst ein paar Millimeter unterhalb der Kopfplanfläche beginnen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Lösund wäre, ein Gewinde etwas enger (h6) zu machen, so ne Art Presssitz, braucht aber teurere (oder abgenutzte <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) Gewindebohrer.
Dann mit reichlich Kupferpaste und Gottvertrauen eindrehen und hoffen, dass die Schraube nicht so bald wieder raus muss.
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302
Literat
|
Literat
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302 |
hab mal fuer die nockenwellenbockverschraubungen??? im zylinderkopf meiner bol d or (auch alu) ueberall helicoil reingemacht, kann ich nur empfehlen!
... ich bin nicht die signatur - ich putze hier nur ...
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Helicoil ist wirklich das geeignetste für Aluguss.
Meistens geht das Gewinde direkt in Alu kaputt weil sich beim rein oder rausdrehen der Schrauben Stückchen aus dem Gewinde lösen. Beim eindrehen von Helicoil passiert das nicht weil sich der Gewindeeinsatz der ja auch aussieht wie eine Feder leichter eindrehen lässt als eine Verzinkte Schraube.
Aber das reintüdeln is wirklich nicht jedermanns Sache <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Zum Helicoil Gewinde schneiden braucht man übrigens spezielle Gewindebohrer, M10 passt nicht für M8 ( hat ne andere Steigung )
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302
Literat
|
Literat
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302 |
zum loctite, ich nehm mal an der 243 gibts folgendes: LOCTITE 243 Schraubensicherung Typ 243 Mittelfeste Schraubensicherung für Verbindungen bis M 36. Sichert Schrauben, Muttern, Stehbolzen gegen das Losdrehen durch Vibration z. B. an Getrieben, MOTOREN, Gehäusen. Gut aufzutragen durch thixotrope Komponente. Mit KTW-Empfehlung. Dieses Produkt ersetzt Loctite 242. Die Verbindungen sind mit normalem Werkzeug noch demontierbar scheint also an Motoren auch zu fluppen. sonst steht hier vielleicht was: http://www.loctite.be/wwdh/de/p225int.htmstephan
... ich bin nicht die signatur - ich putze hier nur ...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 159
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 159 |
Hallo
für ein M8 Helicoil muss ein M10-Gewinde geschnitten werden, das logischerweise(!!) die Standardsteigung von M8, also 1,25 haben muss. Habe vor 14 Tagen auch im Gussgehäuse eines LT95-Getriebes einige Gewinde (M8) gerichtet. Hat gut funktioniert.
Gruß Sven
möge die Macht mit Dir sein .....
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 617
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Oct 2004
Posts: 617 |
Bei der Steigung magst du Recht haben aber ich meine zu erinnern, dass bei Heli- Coil das Aussengewinde dieser Hülse mehr eine dreieckige Form hat, eben anders als das einer Schraube. Normaler M10 Gewindeschneider wäre daher vielleicht nicht so geeignet.
Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302
Literat
|
Literat
Joined: Aug 2005
Posts: 1,302 |
... ich bin nicht die signatur - ich putze hier nur ...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
0 members (),
467
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|