Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
#129492 23/08/2006 12:26
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Hallo Gemeinde,
an meinem Taschenrechner ist der untere letzte Krümmerbolzen(also 5 rechts unten) zu ersetzen. Da LandRover so schlau war und den M8-Bolzen nur 5G ewindegänge tief eingedreht hatte, ist nun das Innengewinde mittlerweile ausgenudeld. Nun beginnt meine Kopfdichtung wieder zu pfeifen und ich will jetzt endlich mal das Provisorium mit der Schraube in diesem Loch grundsätzlich beheben.
Ich werde also dieses Loch auf 8,5mm aufbohren und eine M10-Innengewinde reinschneiden. Da ich keine Lust habe, wieder einmal alles auszubauen, incl. Klimakompressor um an den 1.Krümmerbolzen zu gelangen, werde ich nun mittels Winkelbohrmaschine einfach durch Krümmer/Dichtung durchbohrenm gewindeschneiden und hinterher das Loch durch den Krümmer auf 9mm erweitern. Den Staubsauger ansetzen, Bozen eindrehen, Mutter drauf, fertig. Ist dagegen etwas einzuwenden? Ich denke mal die M10 ist die logische, nächste Bohrglochgröße nach der M8, ein Hellicoil-Einsatz wird wohl ein größeres Loch benötigen und wäre demnach die logische Folge auf die M10. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Helicoils, deshalb frag ich hier vorher.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Lass mal das mit Heli

Nächst grösseres Gewinde ist O.K.


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
Offline
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Uli
ich würd den Krümmer wegnehmen und planschleifen
das Bolzenloch ist deutlich tiefer als 10mm

also entweder sauber nachdrehen und n'büschen Loctite dran
oder erst Helicoil besorgen und dann ran an die Sache...

vom Büro aus kann ich im Moment nich mehr dazu sagen..

Gruss

Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Es gäbe noch die Variane, aufbohren heissmachen und ne Stickstoffgekühlte Gewindehülse reinschlagen....

So gut, wie neu....


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
Offline
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409
liebster herr ingscheniör...

zuerst behebt man die ursache...

weil irgendwann kannst du den krümmer nicht mehr befestigen (auch nicht mit M746 Bolzen)

wenn der Krümmer nämlich spannungfrei am Kopf anliegt, verwurschtelt es weder Bolzen noch Gewinde

Joined: Nov 2005
Posts: 5,723
Likes: 4
Der in die Kälte ging
Offline
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723
Likes: 4
Zitat
ein Hellicoil-Einsatz wird wohl ein größeres Loch benötigen und wäre demnach die logische Folge auf die M10. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Helicoils, deshalb frag ich hier vorher.

hi..

ein m8 helicoil braucht glaub ich ein neuner loch... m10 liegt dann bei 11,5 oder irgend so was...

wenn du den einsatz einschraubst, nie vergessen loctide ran zu machen...

arbeite oft mit gewindeeinsaetzen, und bisher hab ich keine schlechten erfahrungen gemacht


Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.

Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Krümmer ist bereits geplant, ja, ich weiss, Sackgewinde von fast 20mm, habe ja jetzt fast 2Jahre eine 25er Schraube statt dem Bolzen dringehabt. Gewindegänge sind mittlerweile so versaut, sobald der Wagen etwas flotter auf der Autobahn bewegt wird, der Krümmer etwas wärmer wird, dann hab ich mittlerweile mein Pfeifen wieder. Loctite hält die Temperaturen aus 600-700°?
Ich muss nächste Woche 2x gut 750km hin und zurück abreissen, da brauch ich kein Pfeifen und Kraftverlust/Erwärmung am 5. auf der Autobahn.

Für den M10-Bolzen muss ich das vorhandene Loch auf 8,5mm erweitern, dann noch Gewinde rein.Um einen Helicoil für ein M8-Gewinde einzusetzen muss ich ein ??? Loch haben?

Noch etwas Anderes: Ich habe noch einen 2.geplanten Krümmer in der Garage rumfliegen, da hab ich damals die Verbindungsstege zwischen den einzelnen Rohren weggetrennt. Ob dieser Krümmer nicht so arbeitet wie der durchgehende, den ich jetzt drauf habe? War damals so eine Idee von mir, hab das Ding aber nie montiert. Ob ich das mal probieren sollte? Jeder Ausgang ist diagonal ja oben und unten geschraubt.
Nee, ich habe jetzt keinen Bock auf das Ausbauen von dem ganzen Kram! Das mach ich mal versuchsweise nächsten Sommer! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 23/08/2006 13:12.
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Tach,


ein Gewinde mit Heli-Coil zu reparieren ist IMHO immer vorzuziehen. Ganz besonders in Aluminium. Manchmal wird HeliCoil ja schon im Werk eingesetzt - obwohl man da ja nun wirklich ein Gewinde frisch schneidet. Beispielsweise fiel mir das an den Klimakompressorbefestigungen am Steuergehäuse des 200tdi auf.
Der Grund dafür dürfte sein, daß ein HeliCoilGewinde tatsächlich belastbarer ist.
Es ist nämlich so, daß bei einem Gewinde die Belastung natürlich nicht gleichmäßig auf die Gewindegänge verteilt wird, sondern der erste Gewindegang am meisten trägt und die Belastung in einer Art exponentieller Kurve nach hinten abnimmt. Ab einer Gewindetiefe, die etwa dem 1,5fachen Durchmesser entspricht (wenn ich das richtig erinnere, müßte aber stimmen) wird gar keine Last mehr übertragen. Deshalb macht ein extra tiefes Gewinde auch keinen Sinn - ein langer Bolzen wird nur besser geführt, sozusagen.
So - und weil nun HeliCoil ja flexibel ist, können dessen Gewindegänge sich etwas nach der Belastungskurve "richten" - also die hinteren Gänge fangen auf einmal an, mehr mitzutragen. Das ist doch klasse.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Stimmt soweit schon.

Die Kraft nimmt schon ab, bei langen Gewinden kann bei der Verformung der Schraube aber die Last auf die unteren Gänge übertragen werden, so kann bei langen Schrauben selbst bei überschreitung der Fliessgrenze, die Kraft nach unten verlagert werden und ist pro Gewindegang um den Plastischen Anteil des oberen Ganges kleiner. Wie auch immer..

Irgendwann reisst natürlich entweder die Schraube oder das Gewinde (Schert ab )

1.5d reicht für sachte Belastungen 3d wäre optimal.

Dafür gibt es übrigens die Schaftbolzen, da ist der Schaft die "Sollbruchstelle" und nicht das Gewinde...


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
oekoopa
oekoopa
Nordbayern, LK Kronach
Posts: 39
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,911 Hertha`s Pinte
7,929,076 Pier 18
3,739,562 Auf`m Keller
3,661,589 Musik-Empfehlungen
2,703,540 Neue Kfz-Steuer
2,645,792 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 341 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5