Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 771
Maik Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Zitat
Du kannst sehr wohl einen späteren Kopf montieren.

...da meinst Du wahrscheinlich folgenden Kopf:

http://www.turner-engineering.co.uk/html/specialoffers.html

in Verbindung mit den alten Düsen wäre das dann wohl die Option
für uns.

Die Montage erfolgt übrigens mit heimischen Mitteln; -es ist
nicht die erste ZKD, die ich mache und pfuschen wie die Fachwerkstatt
kann ich auch.
OBD-II ist auch mit uns.

Jetzt kommt aber erstmal die genaue Diagnose: Druckverlusttest in
beide Richtungen.

Ich berichte.
Vielen Dank für Eure Mühen,

M.

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
RICHTIG!

guter Preis da sogar die PD Element mit dabei sind! ACHTUNG beim Wechsel der PDs unbedingt NEUE O-Ringe und Kupferdichtungen verwenden.

Beim anziehen der Dehnschrauben unbedingt nach WHB vorgehen. GROSSER Drehmomentschüssel und Spezial AussenTorx Nuss werden benötigt.

ACHTUNG: Die Dicke der ZKD MUSS bei Kopfwechsel unbedingt neu eingemessen werden!

Viel Spass beim Selbermachen und bedenke das ein Td5 beim Wechsel der ZKD NICHT mit einem "normalem" Motor vergleichbar ist.

Grüsse

Peter


Loud pipes save lives!
Joined: May 2002
Posts: 771
Maik Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Zitat
RICHTIG!
guter Preis da sogar die PD Element mit dabei sind!

ja, da stehen Injectoren mit dabei,
aber sind das auch die PD- Elemente?
Ich hab da eher so einen Preis von 800.- EUR p/Stk. im Hinterkopf,
oder sind das Austauscheinheiten?
Dann müsste ich die neuen Düsen ja auch im Steuergerät anlernen...
das wollte ich eigentlich vermeiden.
Wenn es akut wird, dann verhandele ich mal mit TE direkt;
eigentlich brauche ich nur den Kopf, die PD- Elemente können sie behalten.

Zitat
ACHTUNG beim Wechsel der PDs unbedingt NEUE O-Ringe und Kupferdichtungen verwenden.

Selbstredend.
Wenn ich eine Party schmeisse gucke ich auch nicht auf die Mark.

Zitat
Beim anziehen der Dehnschrauben unbedingt nach WHB vorgehen. GROSSER Drehmomentschüssel und Spezial AussenTorx Nuss werden benötigt.
ACHTUNG: Die Dicke der ZKD MUSS bei Kopfwechsel unbedingt neu eingemessen werden!

Das sind Dinge, die sollten wir besprechen wenn's akut wird <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich komme drauf zurück.

Zitat
Viel Spass beim Selbermachen und bedenke das ein Td5 beim Wechsel der ZKD NICHT mit einem "normalem" Motor vergleichbar ist.

Is schon klar.
Deswegen frage ich ja hier <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Es geht jetzt ersteinmal darum das Ausmass der Geschichte zu ermessen,
dann wird eine Entscheidung gefällt.
Jetzt warten wir erstmal die Testergebnisse ab und ich ziehe mich
für ein ausführliches Quellenstudium zurück.

Viele Grüße,

M.

Joined: May 2002
Posts: 771
Maik Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Soooo.

Es hat ein bisschen gedauert und das Problem scheint kniffliger
als erwartet.

Der Kopf war runter und es war eine kleine Stelle an der ZKD
die verdächtig aussah. Der Kopf wurde heiss abgedrückt ohne Befund.
Das Thermostat wurde auch gewechselt.
Der Wagen fährt wieder -und- kocht auch wieder über.
Allerdings:
nur bei eingebautem Thermostat. Thermostat ausgebaut und alles
scheint i.O.
Gibt's das, dass ein Thermostat sozusagen neudefekt hat?

Das Problem scheint nicht am Kopf/ZKD zu liegen sondern im
Kühlsystem...
Und nun? Noch ein Thermostat probieren? Viscolüfter? Kühler?

Vorschläge?

Vielen Dank,

Maik

Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
V
Veteran
Offline
Veteran
V
Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
Hallo Maik,

hört sich wie bei meinem TDI an. Alles soweit OK, nur bei stärkeren Steigungen und hoher Last ging die Temp.-anzeige ins rote.
Neuen Kühler eingebaut und siehe da, alle Problem beseitigt.
Bei meinem Kupferkühler waren die unteren, äußeren Lamellen komplett wegkorodiert und der Rest war mehr oder weniger zu. Auch ein reinigen hätte nichts mehr gebracht, da die besagten Außenlammellen weg waren.
Bau den Kühler mal aus und kippe den ganzen Wasserinhalt
deines Kühlers in einen Eimer. Du wirst dich wundern, was für ein "Dreck" da raus kommt <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />.

Gruß


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
F
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
F
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Hallo Maik,

das klingt genauso wie die Odyssee, die ich vor ein paar Jahren hinter mich gebracht habe. Hab auch einen 99er TD5. Bei mir gings los, nachdem der Kühler wegen eines STeinschlags getauscht werden musste. Die Werkstatt, die das damals gemacht hat, hat sich beim Frostschutzmittel nicht an die LR Spec gehalten und Standardplörre (das grüne Glysantin-Zeugs) eingefüllt. Die Folge war genau wie bei Dir das gelegentliche Überkochen. Manchmal gings gut, manchmal nicht. Haben dann erst nur das Thermostat tauschen lassen (in der gleichen Werkstatt). Eine Woche wars gut, dann gings wieder los. Das zweitemal hab ichs selbst getauscht und festgestellt, daß das das Standardzeug drin war. Bin dann zu LR und hab das rote Frostschutzzeugs geholt, daß eigentlich rein soll. Seitdem ist Ruhe. Vielleicht ist das Thermostat da irgendwie besonders empfindlich...

Johannes

Joined: May 2002
Posts: 771
Maik Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Zitat
Die Werkstatt, die das damals gemacht hat, hat sich beim Frostschutzmittel nicht an die LR Spec gehalten und Standardplörre (das grüne Glysantin-Zeugs) eingefüllt.

Aha...
Das ist ein interessanter Punkt, den Du da ansprichst.
Die Kühlflüssigkeit wurde kurz vor dem Phänomen bei einer grossen
Inspektion komplett getauscht.
Welche Flüssigkeit gehört denn da nach LR- Spec rein?
Es ist tatsächlich das grüne Standardzeug drin...

@Volker:
Den Kühler nehmen wir dann wohl auch mal näher unter die Lupe.

Viele Grüße,

Maik

Zuletzt bearbeitet von Maik; 15/09/2006 19:50.
Joined: Feb 2003
Posts: 683
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683
Likes: 1
Moin,
m.W. nach gehört da rote Suppe rein.Is Silikat frei und für Alumotoren geeignet.Z.B. Alu Protect Premium vonner BASF. <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> http://www.glysantin.de
Philipp

P.S.. Mein Td% Mj.2001 bläst auch manchmal -egal ob Sommer/Winter/Lang- oder Kurzstrecke- aus'm Deckel.Neuer Deckel und wieder Ruhe.107000km und bin beim dritten Deckel.

Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
Offline
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409
ich würd die Wasserpumpe wechseln

Joined: May 2002
Posts: 771
Maik Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
...der Landy ist gerade wieder in der ReHa.

Die Beiträge in der Zwischenzeit sind leider perdu,
das Ergebnis will ich Euch aber nicht vorenthalten.

Die Wasserpumpe wurde gewechselt und der Viscolüfter geprüft,
ohne Thermostat fuhr er einwandfrei... Dann bekam die Werkstatt
einen Tipp: eine Entlastungsbohrung in das Thermostat zu machen.
Gesagt getan,
und das Ergebnis ist: er kocht nicht mehr über.

Manchmal hilft eben auch Homöopathie.

Wir sind noch nicht hundert Prozent überzeugt, aber der Karren
ist wieder auf der Strasse und die Endrechnung ist auch noch
einigermassen human ausgefallen: 1700.- Eur, davon 800.- Eur Lohn.

Viele Grüße,

M.

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
oekoopa
oekoopa
Nordbayern, LK Kronach
Posts: 39
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,911 Hertha`s Pinte
7,929,076 Pier 18
3,739,562 Auf`m Keller
3,661,589 Musik-Empfehlungen
2,703,540 Neue Kfz-Steuer
2,645,792 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 341 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5