|
Joined: Jun 2004
Posts: 216
Unverbeserlicher
|
Unverbeserlicher
Joined: Jun 2004
Posts: 216 |
OK...meiner ist in Schleswig-Holstein versichert und zugelassen. Bayern ist nur Zweitwohnsitz für zur Audi zum arbeiten.
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Sep 2005
Posts: 683 |
Also ich habe mich intensiv mit der gewerblichen / beruflichen Nutzung von den H-Kennzeichen befasst und bin zu der typischen Deutschen "so ungefähr" Lösung gekommen.
In meinem TÜV Gutachten steht nichts von einer Einschränkung drin. Erstellt in Bayern, zugelassen in Brandenburg.
Nachfragen braucht man nicht- hat eh keiner Ahnung. Du kannst die ganzen Verordnungen, Gesetze und alles was Du bekommst rauf und runter rattern - es gibt ausser den üblichen Meinungen "blah, blah" keine Rechtsquelle, in der eine Nutzung von vornherein ausgeschlossen ist.
Lediglich die von mir gesuchten Versicherungen (z.B. AXA) hatten sowas angegeben. Meine Versicherung hat mir das in meinem Vertrag besonders in geringem Umfang erlaubt. Eben weil ich dort andere Versicherungen abgeschlossen habe. Bei den Versicherungen müsst Ihr halt suchen, ob eine passt. Und einfach konkret eine nachweisbare auffällige Nutzung angeben (gelegentliches Brennholzholen aus dem Wald, oder so). Dann seid Ihr auf der sichereren Seite.
Ich habe auch in mehreren Foran nachgefragt, ob schon jemand Probleme mit der H-Zulassung und übriger Nutzung hatte - Fehlanzeige. Nur das übliche "Meinungsgeschwafel" => bedeutungslos.
Das sicherliche am Rande interessante Problem der Steuerhinterziehung ist auch nicht einschlägig, denn es gibt keine feststelbaren Probleme mit H-Kennzeichen im Betriebsvermögen.
Auf der BRALA (Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung) war dieses Jahr ein STIHL-Händler mit einem Oldtimer Klein-LKW mit H-Kennzeichen. War als Werbefahrzeug gespritzt mit Stihl Werbung und hatte der ganz normal eingesetzt. Habe den mal nach Problemen gefrgt => Betriebsvermögen, Wagen wird abgeschrieben, alles normal.
Soweit der Stand der Dinge.
Übrigens gibt es in Berlin Oldtimer-Vermietungen, die H-Kennnzeichen Fahrzeuge vermieten. Die hatte ich auch mal angefragt, und die haben lediglich eine andere Versicherung, zahlen aber die normale Steuer
Also bitte keine Meinungen, sondern Fakten zu dem Thema. Die DEUVET ist nach wie vor der Meinung einer restriktiven Nutzung, warum auch immer, egal.
Natürlich ist in D alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, dann hätten die Unken recht.
Und: vor Gericht und auf hoher See ist man nur in Gottes Hand
Grüße...HaJo
...mit 'ner Serie biste immer der Erste - im Stau!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 155
Joined: April 2003
|
|
1 members (rembi),
481
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,609
Posts675,910
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|