Also erstmal eines vorweg, WECHSEL DIE WERKSTATT !!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />
Die haben null Plan vom Terrano wenn man das so liest.
Die Reifen müssen natürlich eingetragen werden, dafür gibt es Gutachten die sich zwar auf Zubehörfelgen beziehen aber der TÜV will eigentlich nur wissen ob die Größe noch im Rahmen der Abgaswerte ist. Die 31er werden normalerweise problemlos eingetragen, auch auf der Originalfelge. Ich kann dir bei Bedarf ein passendes Gutachten mailen. Da steht zwar eine andere Felge drin mit einer anderen Einpresstiefe aber der TÜVler kann das mit dem Gutachten problemlos eintragen da die Reifengröße abgedeckt ist.
Das Versetzen der Verzahnung hat nichts negatives an sich, es ist halt nötig wenn der Verstellbereich nicht mehr ausreicht. Ich habe bei meinem andere, härtere Drehstäbe drin um das Mehrgewicht durch die Seilwinde auszugleichen. Die Stoßstange muss nicht eingetragen werden wenn sich die Fahrzeugabmessungen nicht ändern und sie keine Rammbügel hat.
Mein 100mm Fahrwerk ist eine Eigenkreation mit Federn nach meinen Vorgaben gewickelt, härteren Drehstäben, etwas tricksen an der Vorderachse und längeren Trailmaster Dämpfern. Ist offiziell noch nicht auf dem Markt, wird aber wohl bald zu haben sein.
Der Allrad darf übrigens auf trockener Strasse NICHT zugeschaltet werden da der Terrano nicht über ein Mitteldifferential verfügt !!!!! Das du dann Geräusche hast ist klar !
Beim 3.0Di laufen die vorderen Antriebswellen ständig mit da dieser keine Freilaufnaben mehr besitzt. Bei mir kommt das Diff demnächst noch etwas weiter runter um die Knickwinkel zu verbessern, bisher aber keine Probleme soweit.


Gib einem Menschen Macht und du lernst seinen wahren Charakter kennen.