|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Hi,
110er Hinterachsfedern passen nicht, denn der Federteller mag den Durchmesser der Feder auf der Achse korrigieren, den am Chassis kann man nicht ändern (jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand).
Der RangeRoverClassic hat von Rover ein H/D Fahrwerk, bei dem die Hinterachsfedern nach vorne kommen. Habe ich bei meinem Range auch gemacht und dann Disco H/D Federn nach hinten getan. Klappt ganz gut, hat aber so sehr beeindruckend viel nicht gebracht (3cm vielleicht) und hinten hängt der Wagen dabei geringfügig tiefer. Ich weiß nicht genau, ob die Federn beim Disco in Standard so vergleichbar sind. Die Feder hinten muß praktisch einen größeren Gewichtsbereich abdecken, denn Zuladung und Anhänger etc. können dort die Belastung viel mehr erhöhen, als es der Motor vorne tut. Außer, man kann wirklich immer fest davon ausgehen, die gleiche Beladung zu fahren. Die 90er H/D Federn sind das gröbste, was man auf die Vorderachse tun kann. Ich würde mal Thomas Ahlbrecht, der wandelnden Enzyklopädie von FWD anrufen und fragen. Der weiß da garantiert was konkretes und kann auch gleich die Federn schicken. Ich halte nämlich die Rover-Federn für äußerst brauchbar und in der Qualität konstant. Ich persönlich bin etwas "Range-Rover-lastig" und weiß nicht , ob meine Tips auf´n Disco so gut passen. Wobei mein Set-up dann durch den schwerern Disco-TDi motor eigentlich dazu führen müßte, daß der Wagen gerade steht.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|