|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Ich dachte, dass ab einem bestimmten baujahr ein solcher einklemmschutz obligatorisch sei? ich moecht den aber auch nicht missen, insbesondere, wenn wie beim range ein kurzes antippen das fenster vollstaendig schliesst. Ist vermutlich nicht so kritisch, wenn der motor nur so lange laeuft, wie die taste gedrueckt ist. Wie stellt der motor dann ab, wenn das fenster geschlossen ist? Endschalter? Beim range muesen zum beispiel die fenster 'initialisiert' werden, bevor der einklemmschutz aktiv ist. Ist zum beispiel nach einem batterie wechsel der fall. Vorgehen: Fenster schliessen, einmal ganz runter, dann wieder ganz hoch. das alles ohne unterbrechung waehrend dem bewegen des fensters, danach ist das fenster initialisiert. vieleicht kannst du einfach die motoren mit zugehoeriger elektronik tauschen, um den einklemmschutz zu erhalten. Keine ahnung, wie das bei den nachruest-saetzen von bosch und so aussieht. bei den elektronik bastlern (elv, conrad) steht zumindest nichts bei den nachruestsaetzen. koennt mir aber vorstellen, dass wegen der produktehaftung so was automatisch mit dabei sein muss. getestet hab ich das ganze mal mit einem stueck schlauch und es funzt wirklich. kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 231
Joined: January 2007
|
|
1 members (1 unsichtbar),
558
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,610
Posts675,927
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|