Hallo Wolfgang,
der Aufwand beim G270CDI ist enorm. Da muss Bremskraftverstärker und alles möglich andere raus. Für die DC Niederlassungen ist die Nachrüstung von Standheizungen insbesondere beim G alles andere als Routine. Beim derzeitigen Stundensatz von über 100 € und keinen festen
Zeitvorgaben vom Werk für die Nachrüstung kann das ein wirklich teurer Spaß werden. Mein Fahrzeug G270 CDI stand letzte Woche alleine 4 Tage bei einer grossen DC Niederlassung, um defekte Ventile der Standheizung auf Garantie auszutauschen. Ich möchte gar nicht wissen, was das alles gekostet hätte, ohne die Garantie. Bei meiner E Klasse hatte ich mir mal eine Standheizung von Webasto von der Fa. Weidleder (viele Filialen in der ganzen BRD) einbauen lassen. Meines Wissens haben die sich auf den nachträglichen Einbau von Standheizungen und Klimaanlagen spezialisiert. Die waren damals sehr kompetent und haben auch sicherheitshalber alle Instrumentenbeleuchtungen, an denen sie gearbeitet haben, ersetzt.(Preis damals ca. 30% unter C)
Auf der Jagd habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Auto selbst im strengen Winter nach 3-4 Stunden noch nicht ganz abgekühlt ist (D.h. der total verbaute Motorraum hält ganz gut die Wärme). Bevor ich dann das Wild mit meiner Standheizung für 20-30 Min. vergräme, steige ich lieber ins Auto und fahre so los. Die Kälte dürfte Dir als Jäger ja ebenfalls nicht viel ausmachen, sonst würdest Du ja auch nicht im Winter ansitzen. (Oder ist das die Lady die sich beschwert <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruss
Eisbär