Hi Neokat,

einen V8 einzubauen ist doch nicht so schwer.
Einen TD5 in ein älteres Auto zu bekommene, DAS wäre schwierig.

Der V8 wird sinnvollerweise ein Automatikgetriebe hinten dran haben. Das paßt dann direkt ans Verteilergetriebe vom TD5. Gib Acht, daß Du den Schalthebelapparatdingens vom Automatikgetriebe bekommst. Einzeln ist der wohl recht teuer. Das Schaltgetriebe vom TD5, ich kann´s nicht beschwören, aber eigentlich bin ich sicher daß das nicht an einen V8 paßt.
Motorfundamente am Chassis müssen geändert werden, iss klar.
Vorne die Kühlerbatterie vom V8 (Schlachtfahrzeug) zu übernehmen macht Sinn und sollte einfach einzusetzen sein.
So. Dann ist die Mechanik fertig. Naja, Auspuff. Ok, aber so´ne Walker Anlage vom Teilehandel ist problemlos zu kriegen und günstig. Katalysatorgeweih, das wäre wieder teuer. Auch da hilft ein Schlachtfahrzeug.
Benzinpumpe, tja, da würde ich es mit einer Bosch-pumpe versuchen, die die geforderten 2,5bar Systemdruck locker erreicht. Bei ebay gibt´s da sicher was. Ich denke, so eine 3 oder auch 4bar Pumpe mit guter Förderleistung (habe keine Zahl vor Augen, ich denke 200liter oder so, aber da läßt sich schnell was ergoogeln an Referenzfahrzeugen). Dann den Filter vom frühen 3,9er Range Efi nehmen und schöne Stahlleitungen legen. Oder .. den Originaltank vom 110 V8 nehmen, der hat wahrscheinlich wie der Range eine eingebaute Kraftstoffpumpe. Eine Rücklaufleitung braucht man auch. Das Ganze etwas temperaturfest/Wärmegeschützt verlegen !!
Der Motor hat natürlich eine komplette Efi-Anlage dabei, also mit Steuergerät, Kabeln, Krümmer mit PlenumChamber etc.
Beim Zündschloß mußte gucken und messen, ob man das vom Diesel weiterverwenden kann. Wegfahrsperre juckte mich nicht, ich würde das Zündschloß direkt und neu verkabeln.
Tja und dann läuft der Kram. Wo ist da ein ernstes Problem.
Die V8 wurden reihenweise in alte SerieIII und II und I eingebaut. Das ging genauso gut. Wieso soll das beim TD5 schwerer sein ??

Mir wäre egal, von welchem Baujahr der V8 kommt, wenn ein RangeRover das Schlachtfahrzeug ist - solange es ein 1990 und jünger ist. Dann hat er das 14CUx Steuergerät (mit dem könnte man mehr anstellen, d.h. eine kleine Kontrolleinheit für die Fehlercodes anschließen wie sie bei USA-Modellen Pflicht war. Und man könnte sie chippen. Ansonsten hat das 1989 keine Nachteile - die Hardware am Motor selbst ist gleich). Autos vor 1989incl. hatten den 3.5er Motor und die etwas, naja, anfälligere und unpräziser arbeitende "Flapper-Type" Einspritzanlage. Der 3.5er ist natürlich schwächer und irgendwie macht der 3.9er mehr Spaß.
Es ginge auch, da werde ich bald langweilig (aber so langsam wird es bei mir doch konkret), möglich das Steuergerät mit allerbesten Optionen auf Megasquirt umzurüsten. Bei Bedarf schicke ich da gern jede Menge Links (PM [email]landybehr@gmx.de).[/email]


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!