hmmjaaa,

und dieser Betrag x5 wenn irgendetwas gründlich schief lief oder einfach zu viel Laufleistung da ist (ich glaube die sind für einige 100tkm ausgelegt, meist reicht das wohl) ... nun wenn alle erneuert werden müssen dann wollt Ihr alle ´nen V8, denn für diese Summe bekommt man augenblicklich einen komplett neu aufgebauten 4.6er mit "aus´m Stand" doppelt so viel Leistung wie ein TD5. Odäää ?? <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich bin ja mal gespannt, wo die Reise langfristig hingeht. Die Energiekosten werden ja mittlerweile immer schmerzlicher, so daß alle doch eher an Alternativen denken - quasi so daß auch etwas Schlechtes etwas Gutes bewirken kann, wenn ich mal so philosophieren darf. Mir kommen da am ehesten Ethanol (also Benzinmotor) oder Biodiesel (also Diesel) in den Sinn. Um Wasserstoff ist es merkwürdig still geworfen. Ich könnte mir vorstellen, daß das mit Ethanol noch salonfähiger wird. Ich denke, darauf könnte ich mich/meinen Motor einstellen. Aber das geht jetzt vielleicht etwas zu weit.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!