Zitat
jedes kind weiss doch das altpapier mit schnurr zusammen gebündelt gehört.
nicht in kartons gestopft, nicht mit klebeband zusammen gemacht, auch nicht in papiertüten hingestellt.
das ist einfach nur mühsam und gibt ne sauerei wenns regenet.
glaub mir, ich weiss wovon ich spreche, habe viele jahre lang auf vereinsebene das papiersammeln organisiert. und von den gemeinden gibts die klare weisung nur gebündeltes papier mitzunehmen.

Wofür habt Ihr gesammelt?
- als Service für Eure Bürger
- weil Ihr Einnahmen daraus hattet?
Das wäre ja ein ehrenwerter vernünftiger Zweck, um die Vereine zu untersützen. Dafür würde ich Euch auch das Papier und die Pappe trennen. Davon spreche ich nicht.

Sondern von den gewerblichen Entsorgern, die im Auftrag unserer Gemeinden unterwegs sind, und für die wir die Sortierung betreiben, damit in den Betrieben Kosten gespart werden; man benötigt dann ja weniger Arbeitskräfte, das Sortieren haben wir preiswert erledigt.

Pappe und Papier sind Rohstoffe. Als solche werden sie weiter verkauft und haben ihren Preis.

Ich wehre mich dagegen, das mir alles willkürlich aufgebürdet werden kann, weil es ja unter dem Deckmäntelchen der öffentlichen Institutionen und meiner Überlassungspflicht gerechtfertigt wird.
Ich muss dafür bezahlen und werde nicht als Kunde behandelt. Und weil ich aufgrund der Überlassungs-Pflicht meine Rohstoffe auch keinem anderen geben darf, wird da doch die Abhängigkeit zu unseren (Bürgers) Lasten, ausgenutzt.

Gott sei Dank gibt es in vielen Gemeinden zumindest für Papier/Pappe entweder öffentliche Sammelcontainer oder gar die blauen Tonnen, wo dann alles gemeinsam eingeworfen werden kann. Mein Altpapier/Pappe (Umsatz) geht dann dorthin. Vielleicht lebt ja der ein oder andere Sortierer doch noch von der Arbeit, die ihm damit gegeben werden kann.


Ich will mein Würfelchen wieder haben!!!