Mein jetziger: LR110 HT TD5 Baujahr '98 ca.160000km- genau weiss ich's net,
da der Tacho zeitweise nicht funktioniert hat...
Längste Reise bisher: 18 Monate ,ca.95000 km am Stück(Alaska- Feuerland).
Totalausfälle: einer - 2 Batterien mit Gehäuseriss (Delphi Freedom,110Ah) verreckt, beide innerhalb von 12 Stunden.
Resultat: 1 Woche (unbewachte) elektrotechnische Still-Legung am Paso Socompa -> Auto aufgebrochen, teilweise ausgeräumt...
Sonstiges auf der Langfahrt:
-in Alaska: Kabelbrand hinten rechts -> mit 20 Amp abgesichertes Dauerplus, werkseitig nur mit Isolierband umwickelte Kabel
toll in Wasser,Schnee und Schlamm. 2 Sätze Bremsklötze auf ca.20000km.
- Ausfall Aussenbeleuchtung in Argentinien -> Sammelstecker oberhalb des Sicherungskasten verschmort...
- Fahrwerk: Radlager hinten rechts(kein Problem),
Spurstange 2-mal richten lassen (Peru, Brasilien), verbogen durch Pistenfahren in LKW- Spurrinnen-
oder besser gesagt Gräben....
Kleinkram: 1 Windschutzscheibe, 2 neue Stossdämpfer hinten -> Original hatten über 100.000 km
-vorne sind noch heute die originalen drin,Federn v+h ebenso-
gerissene Scheinwerferstreuscheiben (Ergebnis einer Nachtfahrt),
Kreuzgelenke vordere Kardanwelle -> Landmaschinenmechaniker in Chile hatte passende (New Holland),
ca. 12 Plattfüsse -> nach Wechsel von den wekseitig montierten Michelin 4x4 (ca.60000km Laufleistung)
auf Michelin XZY war Ruhe (7.50er auf 5,5er Schlauchfelgen)...
-Motor: nix, lediglich ein abgerutschter Kühlerschlauch dank der merkwürdigen LR- Clips
-> durch normale Schlauchschellen ersetzt.
Am Motor ist nix verbastelt (kein Tschip-Tuning usw.) noch nicht mal die AGR stillgelegt...
Ventildeckeldichtung innerhalb der letzten 8 Jahre 2x erneuert, ölt immer noch...
Von Anfang an: kein Ölverbrauch, Füllstand ist immer kurz über Max. -> wahrscheinlich Diesel im Öl, Riss im ZK...
Der Schlauch zw.angebasteltem (Show)- Schnorchel und Lufikasten war auch ein Quell anhaltender Freude,
die Schnorchelbefestigung ebenfalls -> 2mal durchvibriert...
-Elektronik: hat nur 2-mal rumgezickt ,Wegfahrsperre -> Codeeingebeprozedur...
Direkt nach der Reise: Erneuerung (fast) sämtlicher Fahrwerksbuchsen.
Neue Achsschenkelgehäuse, neue Mitnehmer (v + h), Steckachsen hinten,neue Kugelköpfe Spur- u. Lenkstange,
neue (gebrauchte) Hecktür -> alte war völlig im Eimer wg. Reserverad.
Seither: Auf sonstigen kleineren Touren (Nordafrika, Türkei) bisher nur wheel-wobble -
konnte nach Rückkehr durch (hartnäckiges) Räderwuchten bzw. Verschrottung zweier Felgen immer behoben werden...
1 weiterer Totalausfall durch gebrochene Spritleitung auf der BAB...