R6 3.2 und V8 4.0 DOHC schlucken meist mehr in solchem Auto, als der klassische Stoßstangen 5.7 oder 6.2 . Definiere: 'modern'.
R6 statt V8 bietet sich im Nutzfahrzeug manchmal an, auf der Suche nach maximaler Effizienz, weil die Wahl des Zylindervolumens für ein best. Hubvolumen darauf einen der Einflüsse hat. Der kann in einer anderen Fahrzeugklasse mit weniger quasistationärer Nutzung aber anders aussehen.
R6 sind auch eher schwerer als V8. Den "besseren" LKW- oder Treckermotor will man nicht unbedingt schon im großen Geländewagen, Pickup oder GT.
Ggf. auch aus Verbrauchsgründen. Die universellste Bauweise ist im Mittelfeld so gesehen tatsächlich der V8, Geschmacksfragen hin oder her...
Ob der 110er schleppen soll, oder eher schick sein, macht den Unzterschied.
Alles in Allem wird der neue V8 für Europa ein wenig schmal ausfallen, aber durchaus nicht verkehrt.
Eatons Neue passen dann ja auch gerade:
http://www.greencarcongress.com/2006/10/eaton_introduce.html