Hallo Zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ich habe den ausgebauten Radius-arm der Vorderachse gerade am (Rahmen)-Lager in den Schraubstock gespannt:
- Die alten Lager haben kaum Flex erlaubt. Mir ist eingefallen, dass ich noch zwei neue Lager im Schrank hatte.
- Ladenfrische Serien-Gummilager ermöglichen ein Abwinkeln von ca 17° ohne grosse Anstrengung; danach wird es schwieriger. Allerdings habe ich die Stopmutter nicht auf Anschlag zugedreht; also die Lager nicht komplett komprimiert... Erkenntnis: Am Radiusarm ist kein Heim-Joint rahmenseitig nötig auch für grosse Verschränkung.

Am unteren Längslenker der Hinterachse konnte ich bei der gleichen Vorgehensweise nur ca. 5° abwinkeln. Leider habe ich da auch nur sehr alte Lager und noch keine neuen; da bestell ich dann mal welche...

Wg. Lenkerposition: Die rahmenseitigen Halter sind noch nicht festgeschweisst, ich kann die Nullage noch nach Belieben festlegen. Die Lenker kommen an ein leichteres Fzg.; an einen Suzuki Samurai.

Wg. Flex an den achsseitigen Lagern der Radius-arms: ich habe folgenden Link gefunden, bei dem gebohrt Löcher im Gummi mehr Flex ermöglichen auf Kosten der Lagerlebensdauer. Ich vermute irgendwer fertigt nun ausgesparte Lager.
http://www.pirate4x4.com/forum/show...ighlight=radius+arm+bushing+articulation

Gibt es irgenwelche Lager auf der Rahmenseite, die mehr Flex erlauben, oder Tipps für die Serienlager?

Viele Grüsse,

Norbert

Zuletzt bearbeitet von no_seyr; 01/11/2006 23:53.

1992 Suzuki Samurai, leicht modifiziert
www.twistedintentions.com